Jobbeschreibung:
* Wir suchen einen erfahrenen Ingenieur, der sich in die fachliche Führung einbringen kann. Als Fachmann ist er verantwortlich für die Ausbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden in der Schweißtechnik und additiven Fertigungsverfahren.
* Er übernimmt die Spezifikationsprüfung für Anwendungen im gesetzlich geregelten Bereich. Außerdem ist er für die Organisation von Verfahrens- und Schweißerprüfungen zuständig, in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden.
* Die Beratung von Vertrieb und Konstruktion bei der Angebotserstellung und technischen Klärungen gehört zu seinen Aufgaben.
* Außerdem unterstützt er bei der Zeichnungsprüfung und Schweißfolgeplanung.
* Er betreut auch die schweißtechnischen Abnahmen durch Kunden.
* Die Planung, Überwachung und Optimierung von konventionellen Schweißprozessen sowie die Implementierung und Weiterentwicklung der additiven Fertigungsmöglichkeiten gehören zu seinen Aufgaben.
* Des Weiteren ist er für die Planung und Einführung neuer Fertigungsanlagen, mit Schwerpunkt auf neuen Technologien und Verfahren, verantwortlich.
Voraussetzungen:
* Ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise im Bereich Werkstofftechnik, Fertigungstechnik oder Maschinenbau ist erforderlich.
* Außerdem sollten Sie eine Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachingenieur (SFI / IWE) absolviert haben.
* Kenntnisse in der Fügetechnik (MSG-Schweißverfahren; Laserschweißen) sind erwünscht.
* Des Weiteren sollten Sie Know-how in der Prozess- und Mitarbeitendenqualifizierung nach ISO 15614 / ISO 9606 besitzen.
* Erfahrung im Schweißen für den Schienenfahrzeugbau, nach EN 15085, ist wünschenswert.
* Sicherer Umgang sowie Anwendung von Normen der ZfP und Zertifizierung nach ISO 5817, ISO 3834, etc. setzen wir voraus.
* Wissen im Umgang mit nichtrostenden Stählen sowie Vergütungsstählen und deren Wärmebehandlung ist erwünscht.
* Ein sicheres Umgang mit MS Office und dem ERP-System SAP ist erforderlich; Erfahrung mit WeldEye und CAD/CAM-Systemen ist wünschenswert.
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
* Persönlich überzeugen Sie uns durch Ihr analytisches Denkvermögen, Ihre strukturierte Arbeitsweise sowie durch hohe Innovationsbereitschaft.