IHR NEUER WIRKUNGSKREISDie ÖFG ist ein Sozialer Komplexträger und unterstützt jährlich rund Menschen in Ludwigshafen auf vielfältige Weise. Als innovativer und moderner Anbieter der Jugendhilfe entwickelt die ÖFG kontinuierlich die Angebotspalette in ihren Bereichen der Erziehungshilfe, Kindertagesstätten, Freizeitstätten und Gemeinwesenarbeit.Das Projekt FamOS – "Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule" beinhaltet verschiedene Aufgaben im Sinne der Familienbildung. Ziel ist das Etablieren eines Netzwerkknotens im Sozialraum. Durch gezielte Angebote an der Schule soll die Hürde zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten und Schule abgebaut werden.SO SIEHT IHR ARBEITSALLTAG AUSEntwicklung, Durchführung und Reflexion von verschiedenen Angeboten an und um die SchuleBildung, Beratung und Begegnung für FamilienNetzwerkarbeit mit umliegenden sozialen EinrichtungenEnge Zusammenarbeit mit der Schulleitung, den Lehrkräften und der SchulsozialarbeitUnterstützung und Weitervermittlung der Familien bei behördlichen AngelegenheitenWIR BIETEN: NEW WORKDie ÖFG ist ein Arbeitgeber, welcher moderne Arbeitskonzepte in seine Organisationsphilosophie verankert. Erleben Sie während Ihrer Tätigkeit bei der ÖFG Einfluss, Bedeutsamkeit, Selbstbestimmung und Ihre KompetenzDES WEITERENDie Möglichkeit ein neues Angebot der ÖFG aufzubauen und mitzugestaltenMöglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung31 Tage Urlaub/JahrJobticket/JobradZusatz Alters- und HinterbliebenenversorgungVermögenswirksame LeistungenIHR PROFILAbgeschlossene päd. Ausbildung oder Studium mit evtl. BerufserfahrungSpaß an Netzwerkarbeit und Arbeit mit ErziehungsberechtigtenInteresse an der Arbeit innerhalb des Systems SchuleSofern wir Ihr Interesse an der Stelle geweckt haben senden Sie Ihre Bewerbung an: Ökumenische Fördergemeinschaft Ludwigshafen GmbH (ÖFG)Einsatzort: Grundschule Goethe NordGoethestr. 19, LudwigshafenVergütung: AVR DiakonieDauer: befristetUmfang: flexibel ab Sonstiges:Rückfragen an:Benjamin Kaufhold Stellenausschreibung zum download