Die vom Land Brandenburg errichtete Stiftung widmet sich dem Erhalt der Pflege, Erforschung und Präsentation des Gesamtkunstwerks aus Garten- und Landschaftsgestaltung, Architektur, Raumausstattung und Sammlungen des Fürsten Hermann von Pückler in Branitz. Park und Schloss sind Orte des kulturellen Lebens und der Künste in der Tradition des Fürsten Pückler und gelten als national bedeutendes Kulturdenkmal. Die berühmten Pyramiden und der modellhafte Umgang mit den Folgen des Klimawandels machen die 660 ha große Branitzer Parklandschaft einzigartig. Der Fachbereich Park & Gartendenkmalpflege ist der größte der Stiftung und für Gartenanlagen sowie forst- und landwirtschaftliche Flächen verantwortlich. Hierfür sind 14 Gärtnerinnen und Gärtner und ebenso viele externe Mitarbeitende der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand tätig. Die ingenieurtechnischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Fachbereiches sind vielfältig in Wissenschaft und Praxis vernetzt. Mit diesem Potenzial sind nachhaltige Leitlinien von „Branitz als lebendigem Denkmal“ ideenreich in den Arbeitsalltag zu integrieren.
APCT1_DE