Aufgaben
Bei uns auf den Abfallannahmestellen besteht der Arbeitstag der Auszubildenden im Allgemeinen in der Bewertung (Zuordnung) der angelieferten Abfalle, dem Einweisen der Kunden und dem Erheben der Entsorgungsgebuhren. Zusatzlich mussen die Entsorgungsvorgange uberwacht und ggf. korrigiert werden. Im Bereich der Elektrogerate und der Gefahrstoffe sind sie selber fur die Sortierung und Verpackung der Abfalle zustandig. Hierbei mussen strenge abfall und transportrechtliche Vorgaben beachtet werden. Eben diese rechtlichen Grundlagen, aber auch umfassende Kenntnisse von okologischen Kreislaufen, chemischen und biologischen Prozessen und verschiedensten Technologien des Umweltschutzes und der Abfallverwertung und beseitigung werden in der Berufsschule und auf Lehrgangen vermittelt. Hinzu kommen noch verwaltungstechnische Vorgange, wie die Disposition von Transporten oder die abfallrechtliche Nachweisfuhrung bei gefahrlichen Abfallen. Die Ausbildung zur Fachkraft KAW gleicht einem Rundumschlag in alle umweltrelevanten Bereiche, wie Chemie, Physik und Biologie, Technologie und Umweltrecht. Aber auch handwerkliche Fahigkeiten werden ebenso vermittelt, wie Kenntnisse aus dem Bereich der Verwaltung. Mal gibt es schwere korperliche Tatigkeiten zu erledigen, mal muss mit viel Feingefuhl ein verargerter Kunde beruhigt werden. Letzten Endes handelt es sich um eine facettenreiche und verantwortungsvolle Aufgabe zum Wohle der Natur und der Gesellschaft. Mogliche Einsatzbereiche gibt es uber die Abfallannahmestellen hinaus in der Industrie aber auch bei Transportunternehmen oder unterschiedlichsten Entsorgungsanlagen, wie Mullheizkraftwerken, Kompostierungsanlagen oder auch Deponien.
Qualifikationen
* Guter Hauptschulabschluss
* Fundierte Grundlagen, besonders in Mathe und den naturwissenschaftlichen Fachern
* Einsatzbereitschaft
* Teamgeist
* Fahigkeit sich schnell auf verschiedene Charaktere (der Kunden) und Situationen einstellen zu konnen
* Selbstsicherheit
* angemessene Umgangsformen
* der Wille, etwas fur den Umweltschutz im Allgemeinen zu tun
* Freude am Umgang mit Kunden
Was wir bieten
Endlich eigenes Geld.
Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen uberdurchschnittlich gut.
Bleib bei uns.
Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkrafte ins TeamW ubernommen worden.
Die nachste Party kommt.
Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h Burginsellauf, Immer Extrem Du hast regelmasig die Moglichkeit, an tollen Events teilzunehmen.
Voller Akku, warme Stube.