1. Vorbereitung, Assistenz und Springertätigkeiten bei ambulanten Operationen (Schwerpunkt Urologie)
2. Assistenz bei verschiedenen endourologischen diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
3. Tätigkeit in einem interdisziplinären, interprofessionellen Team
4. Durchführung von schnellen Wechseln bei kurzen Operationszeiten
5. Abgeschlossene Ausbildung als Operationstechnische Assistent*In, Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft
6. Engagement und Freude an Organisation und Veränderung des eigenen Arbeitsbereiches
7. Fachliche und persönliche Kompetenz sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
8. Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit in der Erledigung der Aufgaben
9. Vielseitige Möglichkeiten der Weiterentwicklung durch die Anbindung an den zentralen OP eines Hauses der Maximalversorgung
10. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
11. Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
12. Regelmäßige Teammeetings
13. Interdisziplinäre Zusammenarbeit
14. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
15. 30 Tage Urlaub
16. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
17. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
18. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote