Stadt Glinde sucht
eine Teamverstärkung als Sprachunterstützung (m/w/d) für die Einrichtungen der Stadt Glinde mit dem Schwerpunkt bei der Kita Wirbelwind
Umfang
19,5 Std./Woche
Befristung
nein
Vergütung
EG S2 TVöD/SuE
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Stadt Glinde ist mit ca. 19.100 Einwohnerinnen und Einwohnern eine wachsende Stadt in einem der wirtschaftsstärksten Landkreise der Metropolregion Hamburg. Mit der Erarbeitung von grundlegenden "Leitzielen" wird die zukünftige Entwicklung der Stadt an übergeordneten Zielsetzungen festgeschrieben und transparent gemacht.
Dazu gehören der Erhalt und die Förderung von Bildungs-, Sport,- und Betreuungsmöglichkeiten sowie kulturellen Angeboten zur Optimierung der Lebensqualität für die Glinder Bürgerinnen und Bürgern.
Ein wichtiges Augenmerk liegt zukunftsorientiert auf der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen, die ca. 20% der Bevölkerung ausmachen.
In der Stadt Glinde haben rund 40% der unter 18-Jährigen einen Migrationshintergrund. Oftmals ist die Verständigung zwischen den Erzieher:innen und den Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern recht schwierig. Um diese Sprachbarrieren zu überwinden, aber auch um Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung von z.B. der Ermäßigungsanträge zu geben, sucht die Stadt Glinde eine entsprechende Fachkraft.
Aufgabenbereich:
Verständigung
* Unterstützung bei sprachlichen Barrieren zwischen Familien und dem pädagogischen Personal
* Übersetzungshilfe bei Elterngesprächen, Informationsveranstaltungen oder alltäglichen Abstimmungen
* Vermittlung kultureller Hintergründe zur besseren Verständigung und Zusammenarbeit
Beratung
* Beratung von Familien bei allgemeinen Fragen zu Angeboten
* Niedrigschwellige Vermittlung von Informationen zu Betreuungsangeboten
* Unterstützung bei der Orientierung von Angeboten der freiwilligen sozialen Leistungen (z. B. Anlaufstellen, Beratungszentren etc.)
Formularhilfe
* Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, Formularen und Dokumenten rund um die Hortbetreuung und weitere kommunale oder soziale Leistungen
* Unterstützung beim Verständnis amtlicher Schreiben (z. B. Bescheide)
* Weitervermittlung an zuständige Fachstellen oder Institutionen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Enge Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften im Hort und in der OKJA
* Zusammenarbeit mit kommunalen Stellen und Beratungsdiensten
* Mitwirkung bei der Entwicklung niedrigschwelliger Informationsmaterialien
evtl. Änderungen des Aufgabenfeldes bleiben vorbehalten.
Wir wünschen uns von Ihnen:
* sehr gute Fremdsprachenkenntnisse
* Interesse an der Interkulturellen Arbeit
* Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
* eine strukturierte und organisierte Arbeitsweise
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* einen offenen und kommunikativen Umgang
* Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
* Sicherheit im Umgang mit Konflikten und in der Kommunikation
* Physische und psychische Belastbarkeit
* einen Nachweis nach dem Masernschutzgesetz
Wir bieten Ihnen:
* einen unbefristeten Arbeitsplatz in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)
* Freiräume für die Gestaltung der Aufgaben
* eine interessante und vielseitige Tätigkeit
* ein gutes Betriebsklima
* eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung
* vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* monatlicher Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket
* leistungsorientierte Bezahlung
* eine den Aufgaben entsprechende Vergütung nach dem TVöD/SuE (EG 2). Die Stufenzuordnung richtet sich nach den vorliegenden anrechenbaren und nachweisbaren Erfahrungen)
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Fragen?
Ihre Ansprechpartner
* Herr Backes, Sachgebietsleitung - Telefon 040 / 710 02 -220
Hinweise
Vor Vertragsabschluss muss ein entsprechender Nachweis nach dem Masernschutzgesetz vorgelegt werden.
Die Stadt Glinde setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Personen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.