Metalltechniker mit Selbstständigkeit
Aufgaben:
* Durchführung von Montage- und Inbetriebnahmearbeiten an metalltechnischen Anlagen ist eine zentrale Aufgabe für den Metalltechniker.
* Besonderer Schwerpunkt liegt in der selbstständigen Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten.
* Weiterhin muss der Metalltechniker fähig sein, technische Zeichnungen und Pläne zu lesen und zu interpretieren.
* Die Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt.
* Mitarbeit bei der Optimierung von Produktionsablaufen ist eine weitere Verantwortung.
Anforderungen:
* Ein abgeschlossenes Ausbildungsabschluss als Fachkraft für Metalltechnik oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
* Erfahrung in der Montage- oder Inbetriebnahme von metalltechnischen Anlagen wird wünschenswert angesehen.
* Gute Kenntnisse im Lesen technischer Zeichnungen sind für diesen Beruf unerlässlich.
Berufsprofil:
Der Metalltechniker arbeitet in verschiedenen Branchen und sichert die Funktion von metalltechnischen Anlagen. Er sorgt für den reibungslosen Ablauf von Produktion und Service mit einem hohen Qualitätsstandard.
Er arbeitet eigenständig und selbstorganisiert sowie in Teams zusammen. Für diese Position ist eine entsprechende Berufsausbildung erforderlich.
Als qualifizierter Metalltechniker wird er auf Fragen der Montage- und Inbetriebnahme speziell beraten. Außerdem soll er gute technische Kenntnisse, insbesondere im Bereich technischer Zeichnungen, besitzen.