Beruf Heilerziehungspflege
Als Heilerziehungspfleger/in gestalten und unterstützen Sie das Leben von Menschen mit Behinderung. Wir bieten Ihnen eine vielfältige Arbeitsumgebung, in der Sie sich entfalten können.
Die Aufgaben
* Betreuung/Pflege:
* Gestaltung und Unterstützung des Alltags und der Freizeit
* Gestaltung sozialer Beziehungen im Sozialraum
* Gesundheitsförderung und -erhaltung
* Mitwirkung an der Gesamtplanung
* Kooperation mit Angehörigen, anderen Fachdiensten, Ärzten, Therapeuten usw.
* Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
* Grundpflege
* Medikamentengabe
* Umsetzung der Hygienevorschriften
Teamarbeit/Organisatorisches
* Aktive Teilnahme an Teamsitzungen
* Gruppen- und bereichsübergreifendes Arbeiten
* Multiplikation von Fachwissen und erworbenem Fachwissen (z.B. von Fortbildungen)
Voraussetzungen
1. ein qualifizierter Sekundarabschluss I und
2. der Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder nach Landes- oder sonstigem Bundesrecht oder eine als gleichwertig anerkannte Ausbildung oder
3. die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer mindestens viermonatigen einschlägigen praktischen Tätigkeit.