Die "Theoretische Chemie" an der Freien Universität Berlin ist für die Lehrveranstaltung "Atombau und Chemische Bindung", die im 2. Semester des Bachelorstudiums Chemie ein Pflichtmodul ist, verantwortlich. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Beate Paulus, eine*r der verantwortlichen Dozent*innen, beschäftigt sich in ihrer Forschung mit der Anwendung von quantenchemischen Verfahren zur Berechnung der Elektronenstruktur. Die Lehrveranstaltung "Atombau und Chemische Bindung" legt dafür die Grundlagen.
Die Person, die als Tutor*in die Übungen dieses Moduls betreut, arbeitet im Team mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der "Theoretischen Chemie".
Erwünscht:
Studium in Chemie und der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der für das Aufgabengebiet relevanten Module; erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltung "Atombau und Chemische Bindung" und sehr gute Kenntnisse in der Quantenmechanik; bevorzugt erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen "Einführung in die Theoretische Chemie" und "Mathematik II" oder äquivalente Qualifizierungen; sehr gute Deutschkenntnisse (C1), da der zu unterrichtende Kurs im deutschsprachigen Bachelorstudiengang Chemie im ersten Studienjahr angesiedelt ist.