Wir, als Arla – eine europäisch agierende Molkereigenossenschaft mit über 21.000 Mitarbeitern und knapp 8.000 Landwirten – stehen für eine starke Gemeinschaft mit ausgeprägten skandinavischen Werten und starken Wurzeln in unseren lokalen Märkten. Unser genossenschaftliches Prinzip ermöglicht uns besondere Nähe zu unseren Landwirten – den Eigentümern von Arla – und motiviert uns jeden Tag aufs Neue nur das Beste für unsere Landwirte, Kollegen, unsere Milch, unsere Verbraucher und unsere Umwelt zu tun! Wir sind überzeugt: Gemeinsam erreichen wir die besten Ergebnisse!
In dieser Position übernimmst Du die Führung eines großen Teams in einem unserer komplexen Produktions- oder Verpackungsbereiche. Du bist maßgeblich an der Umsetzung unserer operativen Strategie beteiligt, setzt hohe Qualitätsstandards und treibst die kontinuierliche Weiterentwicklung Deines Bereichs voran. Mit Deinem Engagement für Nachhaltigkeit, Qualität und Teamführung leistest Du einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unseres Standorts.
Was Dich bei uns erwartet
1. Verantwortungsvolle Leitung eines komplexen Produktions- oder Verpackungsbereichs mit disziplinarischer und fachlicher Führung mehrerer Teams bzw. Führungskräfte sowie maßgebliche Prägung der Weiterentwicklung des Standorts.
2. Gestaltung und Umsetzung strategischer Initiativen für operative Exzellenz, Qualität, Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung sowie Verantwortung für die Umsetzung zentraler Unternehmensziele im jeweiligen Verantwortungsbereich.
3. Volle Budget- und Ergebnisverantwortung mit zielgerichteter Steuerung von Ressourcen, Budgets und Investitionen sowie Sicherstellung der finanziellen Performance unter Einhaltung ambitionierter Zielvorgaben.
4. Förderung einer zukunftsorientierten und inklusiven Arbeitskultur durch Etablierung einer proaktiven Qualitäts- und Sicherheitskultur, Setzen von Standards für Arbeitssicherheit, Diversity & Inclusion sowie Compliance und Vorbildfunktion für unternehmerisches Denken und Handeln.
5. Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern als zentrale Kommunikationsschnittstelle zwischen Werksleitung, Betriebsrat, internationalen Kollegen und externen Partnern sowie souveräne Vertretung des eigenen Bereichs nach innen und außen.
6. Aktive Mitgestaltung der Zukunft des Standorts durch Identifikation von Innovations- und Entwicklungspotenzialen, Vorantreiben von Digitalisierungsinitiativen und Bereitschaft zur perspektivischen Übernahme zusätzlicher Verantwortungsbereiche oder weiterer Standorte.
Was Du mitbringst
7. Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium in einem relevanten Bereich ist wünschenswert mit mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in einem internationalen Produktionsumfeld, davon mindestens 3 Jahre in der Führung von Führungskräften.
8. Nachgewiesene Erfolge im Transformations- und Change Management, insbesondere bei der Weiterentwicklung und Optimierung von Werksbereichen.
9. Fundierte Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Betriebsratsgremien sowie sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse für die souveräne Kommunikation auf allen Ebenen.
10. Ausgeprägte Führungskompetenz in der Entwicklung und Motivation großer, diverser Teams sowie ein Growth Mindset mit einer starken KPI- und Performance-Orientierung.
11. Versierter Umgang mit modernen Technologien und Management Tools sowie eine hohe Affinität zu Themen wie Digitalisierung und Future of Work.
12. Interkulturelle Kompetenz und Offenheit, verbunden mit Engagement für Vielfalt und Inklusion in einer internationalen Unternehmenskultur sowie die Bereitschaft, perspektivisch erweiterte Verantwortungsbereiche zu übernehmen.