* Gestaltung eines strukturierten Alltags für die Mütter, um ihre gesunde Entwicklung zu fördern
* Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten (auch am Wochenende)
* Unterstützung der Mütter bei der Entdeckung ihrer Interessen und Talente sowie der Lebensgestaltung mit ihren Babys
* Kooperative Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien, Peer-Gruppen und Vätern der Babys
* Ruhe bewahren in Krisensituationen und enge Zusammenarbeit mit dem Team
* Mitwirkung im Haushaltsalltag der Wohngruppe (einschließlich Einkaufen, Kochen, Wäsche etc.)
* Individuelle Förderung einzelner Mütter im Rahmen der Bezugsbetreuung
* Aktive Teilnahme an wöchentlichen Teamtreffen zur Planung, Unterstützung und Optimierung der Betreuung