Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer (unbefristet) eine/n Leiter/in der Hygienelabore (m/w/d) (Eingruppierung bis E 11 TV-L) in Vollzeit am Institut für Hygiene und Infektionsschutz (Referat 32) in der Abteilung »Humanmedizin« am Dienstort Landau (Kennziffer: LUA - 2025/061-GU). Ihre Aufgaben: Leitung der Arbeitsbereiche Wasser- und Krankenhaushygiene einschließlich Führung des zugeordneten Personals Übernahme der Prüfleitung in den nach DIN/EN/ISO 17025 akkreditierten Laborbereichen zur mikrobiologischen Untersuchungen der entsprechenden Umweltproben Bewertung und Interpretation mikrobiologischer Untersuchungsergebnissen aus amtlichen Kontrollen sowie Beratung von Gesundheitsämtern zu Maßnahmen bei Abweichung hygienischer Parameter, inklusive Gefährdungsanalysen Fachliche Stellungnahmen zu Fragen der Hygiene (z.B. zu Bauvorhaben, technischen Anlagen) auf Grundlage von Planungsunterlagen und/oder vor Ort Begehungen Fachliche Schulung von Probennehmern Mitarbeit in landesweiten Arbeits- und Projektgruppen sowie bei Erhebungen auf dem Gebiet der Wasser- und Krankenhaushygiene Übernahme der Aufgabe des Beauftragten für das Qualitätsmanagement am Standort Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/BSc/MSc) mit umwelt- oder biowissenschaftlicher bzw. ingenieurs- oder verfahrenstechnischer Ausrichtung und Schwerpunktsetzung auf (Umwelt-)hygiene Praktische Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen auf dem Gebiet der Wasser- und Krankenhaushygiene bzw. Mikrobiologie sind von Vorteil Gutes Verständnis der EDV-Standardanwendungen Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit Team- und Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, überdurchschnittlich belastbare Persönlichkeit, Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges Unser Angebot: Ein sicherer Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigtenverhältnisses nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz) Eine strukturierte Einarbeitung Ein betriebliches Gesundheitsmanagement Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle Was uns besonders wichtig ist: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie uns gerne Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025 online auf www.interamt.de (Interamt-Stellen-ID = 1362071) ein. Wir versichern Ihnen einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen. Nähere Auskünfte zu den Aufgaben erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Philipp Zanger, Tel. 06341/43310-0. Weitere Informationen über das Landesuntersuchungsamt finden Sie unter https://lua.rlp.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Umwelt Lebensmitteltechnologie Umwelt Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen Chemie Biologie Lebensmitteltechnologie Umwelt Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Labor Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung: Land Teilzeit Vollzeit