Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Wir suchen für die Abteilung Technologielabor zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Industriemechaniker*in (d/m/w)
Fachrichtung Feingerätebau
Kennziffer: 25.80-6730
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
1. Präzisionsmesstechnik: Planung und Durchführung von hochpräzissen 3D-Vermessungen mittels konven-
tioneller, elektronischer Messmittel und des 3D-FARO-ArmsAufarbeitung und Dokumentation der Messergebnisse, sowie Erstellung von 3D-
ModellenÜberwachung, Kontrolle und Instandhaltung aller Messmittel
2. Vakuumlöten und Wärmebehandlung mittels Hochvakuumlötofen: Bedienung des Hochvakuumlötofens für Durchführung von mehrstufigen Lötungen an Vakuumbauteilen und Spannungsarm- undDurchführung von Testreihen im Rahmen der Verfahrensentwicklung
3. Vakuumtechnik: Vorbereitung und Reinigung von Bauteilen für den Lecktest in der UltraschallreinigungsanlageDurchführung von Lecktests, sowie Dokumentation der MessergebnisseWartung und Instandhaltung der Heliumlecksucher
4. Mechanik: Entwicklung und Herstellung von Bauteilen und Hilfseinrichtungen mittels zerspanender Methoden (Drehen, Fräsen, Bohren) bei geeigneter Auswahl der Materialien und WerkzeugeMontage und Installation vorgefertigter Bauteile und -gruppen nach Montage-
zeichnungenWartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Maschinen und Betriebsmittel.
Ihr Profil:
5. abgeschlossene Berufsausbildung zum*r Industriemechaniker*in Fachrichtung Feingerätebau oder vergleichbare Qualifikation
6. Erfahrung in der Messtechnik, speziell mit CNC-Messmaschinen und optischen 3D-Messgeräten sowie Grundkenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen
7. Erfahrungen in der Werkstoffkunde und im Umgang mit Vakuumtechnik
8. Grundkenntnisse in der Hochtemperatur-Löttechnik
9. praktische Erfahrung in der Herstellung von Bauteilen mittels mechanischer Methoden (Fräsen, Drehen, Bohren, Sägen, Abkanten, …), in der Montage und Installation vorgefertigter Bauteile und – gruppen sowie mit Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten von Maschinen und Betriebsmitteln
10. ausgeprägtes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
11. lösungsorientierter sowie selbständiger Arbeitsstil
12. sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse
13. IT-Kenntnisse in der Nutzung von Office Anwendungen.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.
Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.