Bildung, Erziehung und Förderung der Kinder gemäß des Orientierungsplans
Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte
Teamarbeit und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
eine abgeschlossene Berufsausbildung zur pädagogischen Fachkraft*, welche die Voraussetzungen gemäß § 7 Absatz 2 Kindertagesbetreuungsgesetz erfüllt
Freude an der kindorientierten Arbeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Eppel unter Tel. Nicht weit von Bodensee, Schwarzwald und der Schwäbischen Alb. Staatlich anerkannte Erzieher* bzw. pädagogische Fachkräfte*
Wir betreiben 12 städtische Bildungseinrichtungen (1-gruppig bis 7-gruppig) mit unterschiedlichen pädagogischen Konzeptionen (z. B. infans, Montessori, Klax usw.). Bei uns werden Kinder im Alter von 1–6 Jahren gebildet und gefördert. Wichtige Schwerpunkte der Arbeit sind die Bewegungserziehung, die Bildungsarbeit, die Natur- und Waldpädagogik sowie in einzelnen Einrichtungen das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“.
Bildung, Erziehung und Förderung der Kinder gemäß des Orientierungsplans
Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsschritte
Teamarbeit und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
eine abgeschlossene Berufsausbildung zur pädagogischen Fachkraft*, welche die Voraussetzungen gemäß § 7 Absatz 2 Kindertagesbetreuungsgesetz erfüllt
Freude an der kindorientierten Arbeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise
einen sicheren, modernen Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
eine leistungsgerechte Bezahlung nach EG S 8a TVöD (bzw. S 4 als sozialpädagogische Assistenz*) inklusive Zusatzrente, Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
Zusatzleistungen gemäß den Änderungen im SuE-Tarif
gutes Onboarding
interne und externe Fort- und Weiterbildungen sowie interessante Entwicklungsperspektiven
Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Möglichkeit des Fahrradleasings
Kostenübernahme für die Ferienbetreuung Ihrer Kinder, während Sie arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Eppel unter Tel.