Bislang wurden diese Laser vorrangig für industrielle Anwendungen u. a. in der Umwelttechnik, bei chemischen oder metallurgischen Verfahren, in der Medizintechnik oder in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Wir entwickeln und fertigen Sensoriklaser und Lasermessgeräte für Anwendungen im Umweltschutz, beispielsweise zur CO2-Vermeidung und Überwachung zur Erreichung der Klimaziele, für die Laserdetektion von Krankheiten, aber auch in den Bereichen Mobilität bis hin zur Raumfahrt.
Für die Sensalight Technologies Gruppe in Würzburg und die verbundenen Unternehmensgruppen suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin Doktorand Charakterisierung modengekoppelter Halbleiterlaser (w/m/d) in Vollzeit
Würzburg - Vollzeit (35 h/Woche) - befristet auf 3 Jahre, flexible Arbeitszeitmodelle (10 % Homeoffice) Sie freuen sich auf anspruchsvolle Forschungsaufgaben, die wissenschaftliche Fragestellungen mit einem unmittelbaren industriellen Anwendungsbezug verbinden?
Ein passendes Masterstudium, beispielsweis in Physik, physikalischer Chemie oder Nanostrukturtechnik haben Sie erfolgreich abgeschlossen.
Sie besitzen Grundkenntnisse in der Programmiersprache Python.
Ihr Englisch ist sicher in Wort und Schrift.
Als mittelständisches Familienunternehmen sind uns gegenseitiger Respekt, Kollegialität und Vertrauen in der täglichen Zusammenarbeit besonders wichtig.
Wir setzen auf flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und abwechslungsreiche Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum für unsere Mitarbeiter.
Wir honorieren Ihren Einsatz durch leistungsgerechte Vergütung.
Für Ihre ausgewogene Work-Life-Balance bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten.
Zudem unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge.