Aufgaben im Handwerksbereich
Fördern und Wohnen bietet Menschen, die es auf dem Wohnungsmarkt schwer haben, eine Bleibe. Unsere Aufgaben sind vielfältig:
* Erledigung von Schlosserarbeiten wie das Nachmachen von Schlüsseln und das Auswechseln von Schließzylindern.
* Beseitigung von Verstopfungen und Austausch von weißer Ware und Armaturen in der Sanitär- und Klempnerabteilung.
* Entlüften von Heizungsanlagen/Heizkörpern und Austausch von Thermostaten in der Heizungs- und Lüftungsabteilung.
* Anstreichen und Tapezieren von Wänden in der Malerabteilung.
* Austausch von Türen und Reparatur von Holzmobiliar sowie Sicherstellen der Funktionalität von Fenstern in der Tischlerabteilung.
* Räumen und Neumöblierung von Zimmern bei Umzügen.
* Reinigung des Geländes.
Bewerberprofile
Menschen mit folgenden Qualifikationen werden bevorzugt berücksichtigt:
* Abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich.
* Fundierte Berufserfahrung im technischen Bereich.
* Gute PC-Kenntnisse.
* Kenntnisse im Bestellwesen.
* Kenntnisse in der Instandhaltung und Wartung von Gebäuden und technischen Anlagen.
* Gute Kenntnisse in Arbeitssicherheit.
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
* Selbstständige, eigenverantwortliche und effiziente Arbeitsweise.
* Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.
* Dienstleistungsorientierung und soziale Kompetenz.
* Resilienz.
* Wirtschaftliches Denken.
* Zeitliche und räumliche Flexibilität im Rahmen der Gleitzeit.
Vorteile
Mitarbeiter:innen von F&W profitieren von folgenden Vorteilen:
* Zuschuss zum hvv Deutschlandticket.
* Urban Sports – Zugang zu über 4000 Fitness- und Wellnessangeboten.
* Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH) – EG 6.
* Zuschläge für Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit.
* Zulagen für Sonderaufgaben.
Weitere Informationen
F&W ist ein diverses Unternehmen, das Vielfalt schätzt. Daher begrüßt F&W Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, von People of Colour sowie von Bewerbern mit Fluchthintergrund oder familiärer Migrationsgeschichte. Als qualifizierter Ansprechpartner unterstützen wir Sie gerne bei Ihrem Bewerbungsprozess. Die gleiche fachliche Kompetenz und Eignung werden schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Bewerbern ebenso bevorzugt berücksichtigt wie Frauen, da diese im ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind.