Baugeräteführer: Eine Herausforderung für Technikinteressierte
Wenn Sie sich für die Baubranche und Technik interessieren, körperlich fit sind und flexibel auf wechselnden Baustellen arbeiten können, dann ist diese Ausbildung perfekt für Sie. Als Baugeräteführer werden Sie verantwortlich für die Bedienung von Baugeräten und -maschinen im Hoch-, Tief- und Straßenbau. Darüber hinaus sorgen Sie für die Wartung und Pflege der Geräte, damit sie stets in Betrieb sein können.
Tätigkeitsfelder und Einsatzort
Als Baugeräteführer arbeiten Sie auf wechselnden Baustellen und sind an verschiedenen Standorten tätig. Die Wartung der Baugeräte wird vorrangig in Werkstätten durchgeführt. Wenn Sie sich also gerne im Freien bewegen und mit verschiedenen Menschen interagieren möchten, ist diese Ausbildung eine großartige Möglichkeit.
Fachliche Anpassungsweiterbildungen
Nach erfolgreich abgelegter Gesellenprüfung können Sie sich weiterentwickeln und zum Baumaschinenmeister (m/w/d) ausbilden lassen. Alternativ können Sie auch ein Studium in Maschinenbau oder Bauingenieurwesen absolvieren, wenn Sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen.
Anforderungen
* Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung vorlegen.
* Angehende Baugeräteführer sollten sich für die Baubranche und für Technik interessieren, körperlich fit und belastbar sein und wegen des Einsatzes auf wechselnden Baustellen auch flexibel sein.
* Außerdem erwarten wir von allen Auszubildenden die Bereitschaft zu lernen und im Team zu arbeiten.
* PC-Kenntnisse wünschenswert.
* Praktikum im Baubereich.
* Mindestens guter Realschulabschluss.
* Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik.
Berufsschule/Studienort
* Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule und die praktische Ausbildung im Unternehmen werden durch eine wochenweise überbetriebliche Ausbildung in überregionalen Ausbildungszentren ergänzt.
* Ausbildungsort Grimmen: ABZ in Brandenburg an der Havel.
* Ausbildungsort Grimmen: Berufsschule in Friesack.
* Ausbildungsort Halle (Saale): Berufsschule in Magdeburg.
* Ausbildungsort Halle (Saale): ÜAZ Holleben.
* Ausbildungsort Hannover: Berufsschule in Bad Zwischenahn.
* Ausbildungsort Hannover: Berufsschule in Hannover.