* Sie bearbeiten Eingaben und Beschwerden im Rahmen der Aufsicht über die landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger nach § 87 SGB IV
* Sie prüfen die Geschäfts- und Rechnungsführung der landesunmittelbaren Versicherungsträger nach § 88 SGB IV nach pflichtgemäßen Ermessen
* Sie nehmen staatliche Mitwirkungsrechte und –pflichten im Rahmen der Rechtsaufsicht über die landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger wahr
* Sie nehmen teil an und prüfen Kooperationen und Arbeitsgemeinschaften
* Sie bestellen Vollstreckungsbeamtinnen und Vollstreckungsbeamte sowie Vollziehungsbeamtinnen und Vollziehungsbeamten bei den Sozialversicherungsträgern
* Sie vorbeglaubigen inländische öffentliche Urkunden der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz für die Verwendung im Ausland
* Sie prüfen und genehmigen Satzungsänderungen bzw. -neufassungen der landesunmittelbaren Sozialversicherungsträger (mit Ausnahme der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland)
* Sie prüfen und genehmigen die Änderung des DO-Stellenplans und anderer Regelwerke der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
* Sie verfügen über einen Abschluss mit einem Bachelorgrad der Fachrichtungen Sozialversicherung, Betriebswirtschaft oder Verwaltungsbetriebswirtschaft oder einen vergleichbaren Abschluss
* Alternativ bewerben können sich auch Personen, die eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte oder Sozialversicherungsfachangestellter mit fachspezifischer Fortbildung zur Sozialversicherungsfachwirtin oder Sozialversicherungsfachwirt oder Krankenkassenbetriebswirtin oder Krankenkassenbetriebswirt abgeschlossen haben
* Sie haben die Fähigkeit und Bereitschaft, sich alle mit der Tätigkeit verbundenen Fach- und Rechtskenntnisse zügig anzueignen
* Sie können selbständig und systematisch arbeiten, haben Verhandlungsgeschick und sind durchsetzungsfähig
* Sie haben ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
* Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse (MS Office Produkte)
* Sie arbeiten mit Sorgfalt und Gründlichkeit sowie mit Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, zielorientierter und strukturierter Arbeitsweise
* Sie zeigen Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
* Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
* Für Beamtinnen/Beamte Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 LBesG
* Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
* Krisensicherer Arbeitsplatz
* Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
* Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
* Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
* Option auf Homeoffice
* Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24. und 31.12.
* Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung
* Teilnahme am Dienstradleasing
* Soziales Miteinander und Teamevents wie Betriebsausflüge, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern