Heilerziehungspfleger*in
Menschen mit Behinderungen begleiten und individuell an die Art und Ausprägung der Behinderung sowie das Lebensumfeld anpassen.
Um erfolgreich zu sein, benötigst Du gerne Menschenbeziehungen, körperliche und mentale Fitness, psychische Stabilität, soziale und emphatische Fähigkeiten.
Die Einsatzbereiche reichen von Integrationskindergärten bis hin zu Wohnheimen. In allen Bereichen kannst Du unterstützen und hilfreich sein.
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es zur Fachkraft für Heilpädagogisches Reiten oder im Bereich Sprachförderung.
Als Heilerziehungspfleger*in hast Du viele Möglichkeiten, deinen Beruf auszubauen und neuen Herausforderungen entgegenzutreten.
Bereits nach dem Studium in Rehabilitations- und Sonderpädagogik, Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie kannst Du dein Handwerk erlernen und neue Wege gehen.
Wohnort
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt