Medien- und Informationsdienste Bibliothek
Wir bieten eine Vielseitigkeit von Aufgaben an. Während der Ausbildung ist es möglich, einen Verdienst zu erzielen. Bei Abschlussprüfensbestehen erhält man eine Prämie in Höhe von 400 Euro.
* Aufgaben mit Vielseitigkeit
* Verdienstmöglichkeiten während der Ausbildung
* Prämie bei Abschlussprüfungsbestehen (400 Euro)
* Krisensicherer Arbeitsplatz
* Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
* Betreuung während der Ausbildung
* Teamarbeit möglich
* 30 Tage Erholungsurlaub
* Vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket)
* Technische Ausstattung direkt zu Beginn der Ausbildung (Laptop)
Rahmenbedingungen:
Die Ausbildung findet in Zentralbibliothek und Stadtteilbibliotheken statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt berufsbegleitend im Robert-Schmidt-Berufskolleg. Man wird mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern einer großstädtischen Bibliothek vertraut gemacht. Es werden moderne bibliothekstechnische Datenverarbeitungsgeräte eingesetzt.
* Ausbildung in Zentralbibliothek und Stadtteilbibliotheken
* Theoretische Ausbildung berufsbegleitend im Robert-Schmidt-Berufskolleg
* Umgang mit vielfältigen Tätigkeitsfeldern einer großstädtischen Bibliothek
* Arbeit mit modernsten bibliothekstechnischen Datenverarbeitungsgeräten
* Weitere Informationen zur Ausbildung unter folgendem Link: Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste Bibliothek
Ihre Voraussetzungen:
Um diese Ausbildung zu absolvieren, benötigt man einen Hauptschulabschluss, eine Fachoberschulreife oder eine volle Fachhochschulreife. Eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationsvermögen sind ebenfalls erforderlich. Des Weiteren sollte man Teamfähigkeit besitzen und offen für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz sein.
* Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, schulische / volle Fachhochschulreife oder Abitur
* Gute Kommunikationsfähigkeit
* Organisationsvermögen
* Teamfähigkeit
* Offenheit für Vielfalt und interkulturelle Kompetenz