Beschäftigt man sich mit dem Beruf des Pflegefachmannes/Pflegefachfrauen?
Was genau bedeutet diese berufliche Laufbahn?
Zu den verantwortlichen Gesundheitsexperten gehören Menschen, die Wert auf gegenseitige Unterstützung und Hilfe legen. Wenn du bereit bist Verantwortung für andere zu übernehmen, findest du hier einen attraktiven Ausbildungsberuf.
Als Karrierechance stehen dir verschiedene Bereiche der Gesundheitsversorgung offen. Diese umfassen ambulante Dienste, stationäre Einrichtungen und Krankenhäuser. Es handelt sich also nicht nur um ein einfaches Fachwissen, sondern um eine Vielzahl an verschiedenen Themen.
Ausbildung
In dieser Ausbildung werden die verschiedenen Stationen deiner Zukunft verdeutlicht. Das geht von der Pflege in vielen verschiedenen Altersklassen bis hin zum spezifischen Schwerpunkt im Bereich der Altenpflege.
Die individuelle Ausbildung wird sicherstellen, dass du alle wichtigen Kenntnisse sammelst, um später professionell arbeiten zu können.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen umfassen:
* Persönliche Eignung: Du musst dich nach außen als hilfsbereit darstellen und wissen, wo es heißt helfen zu können.
* Gesundheitlich: Damit du deine Pflegetätigkeiten ohne Probleme durchführen kannst, ist es wichtig, dass du körperlich gesund bist.
* Allgemeine Schulbildung: 10 Jahre sind notwendig, damit du dich qualifiziert wirst.
* Deutschkenntnisse: Als mindeste Basis muss das Wort/ die Sprache stammen.
Abschluss
Nach deinem dritten Ausbildungsjahr bekommst du entweder einen Generalabschluss oder einen besonderen Abschluss in der Altenpflege.
Weitere Informationen
Wir empfehlen, dass ihr weitere Informationen bei der Agentur für Arbeit oder einem zuständigen Jobcenter abfragen solltet. Dies gibt euch genauere Details über eure individuellen Fördermöglichkeiten.