Aufgabenbereich
Die Verlegung, Montage und Instandhaltung von Leitungen wie z.B. Glasfaser gehören zu den wichtigsten Aufgaben.
Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Plänen sind an der Tagesordnung.
Das Umgangsspezifische mit modernen Maschinen, Mess- und Prüftechnik ist entscheidend.
Mitarbeiter müssen sich auf Teamarbeit auf wechselnden Baustellen in der Region einstellen.
Anforderungen
Ein Abschluss einer fachübergreifenden Ausbildung oder Fachschule für das Bauhandwerk wird vorausgesetzt.
Das Handwerkliche Geschick und technisches Verständnis sind unerlässlich.
Ein gutes Gespür für Teamarbeit und Kommunikation muss vorhanden sein.
Ein Führerschein Klasse B ist obligatorisch, weitere Klassen sind wünschenswert.
Vorteile
Bereitschaft zur Weiterbildung und Neugier auf neue Technologien werden gefördert.
Flexibilität bei wechselnden Arbeitszeiten erhält einen Vorteil.
Die Anwesenheit an verschiedenen Standorten ermöglicht es Mitarbeitern flexible Arten des Wohnens.
Nach Möglichkeit sollen Mitarbeiter mit Umweltproblemen vertraut gemacht werden.