Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche/n mitarbeitende/r waldbrandschutz

Zossen
Landesregierung Brandenburg
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 13 Std.
Beschreibung

I Chudakov - StellenausschreibungDer Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) ist als untere Forstbehörde des Landes Brandenburg für die nachhaltige Bewirtschaftung des Landeswaldes verantwortlich und übernimmt hoheitliche Aufgaben wie die Forstaufsicht, Waldbrandüberwachung, den Waldschutz sowie die Beratung von Waldbesitzenden.Wir suchen für den Arbeitsbereich des Waldbrandschutzes zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet Waldbrandschutz der Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit eine/einenWissenschaftliche/n Mitarbeitende/r Waldbrandschutz (m/w/d)Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Grundsätzlich ist die Beschäftigungsposition auch in Teilzeit besetzbar.Der Arbeitsort befindet sich in 15806 Zossen OT Wünsdorf, Steinplatz 1. Die Arbeitsplatzmobilität ist im Rahmen des mobilen Arbeitens umsetzbar.KurzbeschreibungBearbeitung konzeptioneller Aufgaben des vorbeugenden Waldbrandschutzes auf Landesebene,es ist eine Abordnung an das Waldbrandkompetenzzentrum des Landes Brandenburg in Wünsdorf beabsichtigt.Aufgabenschwerpunkte:Fortschreibungsbeiträge zur Gefahren- und Risikoanalyse im Land zur Wald-/VegetationsbrandgefahrSammlung, Aufbereitung und Bereitstellung von wissenschaftlichen und empirischen Erkenntnissen zur Waldbrandprävention sowie Begleitung und Bearbeitung von entsprechenden ForschungsaufträgenBegleitung und fachliche Anreicherung der thematischen Öffentlichkeitsarbeit zum vorbeugenden WaldbrandschutzMitwirkung bei der Erarbeitung von Leitlinien in der Aus- und Fortbildung und Einbindung in die DurchführungUnterstützung der Akteure zum vorbeugenden Waldbrandschutz auf Konversionsflächen mit dem Schwerpunkt Lieberoser Heideselbstständiges Entwickeln, Bearbeiten und Überarbeiten zugewiesener Projekte und AufträgeAnforderungen:abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften oder in einem vergleichbaren Studiengang mit tätigkeitsbezogener BerufserfahrungLaufbahnausbildung für den höheren Forstdienst ist von Vorteilüberzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeitsehr gute Kenntnisse der deutschen Sprachesehr hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Selbständigkeithohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Belastbarkeitüberdurchschnittliche Fähigkeit zum strategischen und analytischen Denken und Handelnfortgeschrittene EDV-Kenntnisse (MS-Office)Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und SelbstfahrbereitschaftKenntnisse im Umgang mit einschlägigen Rechts- und VerwaltungsvorschriftenDotierung:Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.Hinweise:Der Landesbetrieb Forst gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Der LFB ermöglicht grundsätzlich "Mobiles Arbeiten" der Beschäftigten in Abstimmung mit den unmittelbaren Vorgesetzten. Es bestehen umfängliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 3. Oktober 2025 per E- Mail mit dem Betreff "Bewerbung WiMa Waldbrandschutz" an:oder an denLandesbetrieb Forst BrandenburgFachbereich Personal und Organisation- Vertrauliche Personalangelegenheit -Heinrich-Mann-Allee 10314473 PotsdamEs wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche 2025 in Potsdam statt.Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen für fachliche Aspekte Herr Raimund Engel (Tel und personalrechtlich Frau Josefin Hennig (Tel.: zur Verfügung.Hinweis zum DatenschutzDie im Rahmen der Interessenbekundung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Interessenbekundung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Zossen
Jobs Teltow-Fläming
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > Wissenschaftliche/n Mitarbeitende/r Waldbrandschutz

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern