Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartige Bandbreite ab.
Zentralabteilung Forschungsreaktor
Die brennelementfreie Forschungsreaktoranlage wurde im Jahre 2010 endgültig abgeschaltet. Mit den produzierten Neutronen wurden zerstörungsfreie Untersuchungen an neuen Werkstoffen und Materialien durchgeführt. Im Rahmen des seit vielen Jahren geführten Bürgerdialogs informiert das Forschungszentrum über Stilllegung und Abbau der kerntechnischen Einrichtungen
( www.hereon.de/dialog) .
Fachkraft (m/w/d) für das Archiv der kerntechnischen Einrichtungen
Referenzcode: 50148281_2 - 2025/R 7
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Geesthacht (bei Hamburg)
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für den Abbau der kerntechnischen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - einen qualifizierten Kollegen (m/w/d), der bereits über einschlägige Berufserfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt.
Bürokommunikation
Termin- und Mängelverfolgung der Wiederkehrenden Prüfungen
Verteilung der Betriebsunterlagen (Sicherheitsberichte, Betriebshandbücher und Prüfhandbücher) an interne und externe Akteure
Erfassung und Aufbereitung aller erforderlichen Informationen zur Weiterleitung an die Abteilungsleitung
Besprechungen planen und vorbereiten sowie protokollieren
Archivdienst
Beurteilung, Zuordnung, Registrierung, Verwaltung und Pflege der technischen Dokumentation der Forschungsreaktoranlage nach Vorgaben
Übernahme von analogen und digitalen Unterlagen nach Vorgaben (Erstellung von Übernahmeprotokollen)
Beurteilung, Zuordnung, Registrierung, Verwaltung und Pflege von Altunterlagen aus der Forschungsreaktoranlage
Nutzung von digitalen Archivsystemen zur Speicherung und Abruf von Daten, Sicherung der Zugänglichkeit der archivierten Materialien
Ordnung und Katalogisierung von Archivmaterial
Betreuung und Pflege des Archivbestandes
Digitalisierung der zurzeit nur analog vorliegenden Bestände des Archives
Überwachung der Aufbewahrungsfristen
Vervielfältigung von Arbeitsexemplaren
abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FAM) Archivassistent/in oder Angestellte/r mit vergleichbarer mehrjähriger Berufserfahrung
Kenntnisse und Erfahrung im Bereich von Archiven
Kenntnisse und Erfahrung im Bereich von Datenbanken
Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen, digitalen Medien und Technologien
atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung
eigenverantwortliche, effiziente und strukturierte Arbeitsweise
analytisches Denkvermögen und strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
sehr gute Microsoft Office Kenntnisse
verbindliches und souveränes Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Teamorientierung
eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 6 nach TV EntgO Bund
eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
Corporate Benefits
ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.