Berufsanforderungen:
* Freiberufliche psychologische Psychotherapie mit verschiedenen Patienten
* Selbstständiges Arbeiten in Einzel- und Gruppensettings
* Zielorientiertes Arbeiten mit kurzfristigen Zielen, die langfristig wirken
Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
* Verschiedene Möglichkeiten der Fortbildung und Weiterbildung
* Mentorenprogramm zur systematischen Einarbeitung
* Systematische Betreuung durch Externe und Interne Supervision
Interdisziplinäre Zusammenarbeit:
* Kollegiale Fallbesprechungen in regelmäßigen Teamsitzungen
* Enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wie Pflege, Ergotherapie oder Sozialdienst
Flexible Arbeitszeitmodelle:
* Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit
* Mindestens 19,25 Stunden pro Woche
Vorteile:
* Jahressonderzahlung nach Betriebsvereinbarung
* Zeitliche und finanzielle Unterstützung für Weiterbildung
* Großzügiges und unbürokratisches Gesundheitsmanagement
* Rahmenbedingungen für Altersvorsorge
Weitere Informationen:
* Kontakt zu uns aufnehmen, wenn Sie approbiert sind als Psychologischer Psychotherapeut
* Hospitieren und selbst erleben, wie gut das Betriebsklima ist