Dich, wenn Du mit Deiner praktischen Erfahrung klimaneutrales Wohnen aktiv mitgestalten möchtest.
Du suchst nach einer neuen Herausforderung und möchtest im Bereich von erneuerbaren Energien durchstarten? Du übernimmst nach und nach Verantwortung und arbeitest an vielfältigen Aufgaben wie dem Setzen von Fundamenten, der Verlegung von Kabeln, Bohrungen und der Montage von Steuerschränken. Du startest flexibel von zu Hause aus und erhältst deine Aufträge digital auf dein Tablet – alles, was du brauchst, um direkt loszulegen. Werde Teil eines motivierten Teams, das Dich bei jedem Schritt unterstützt!
Du bist ein Teamplayer und hast Lust, dich gemeinsam mit einem: R Kolleg: In zum Wärmepumpen-Experten-Team schulen zu lassen.
Du bist motivierte: R Quereinsteiger: In mit handwerklichem Geschick
Du hast idealerweise erste Erfahrungen im Bereich SHK oder Elektro für Energie- und Gebäudetechnik, erste Kenntnisse in Umgang mit Wärmepumpen sind von Vorteil.
Du legst hohen Wert auf Qualität und die Zufriedenheit deiner Kundschaft.
Du besitzt einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Reisetätigkeit.
Du hast gute Deutschkenntnisse
Wir fördern Deine Weiterentwicklung und bieten Dir neue Job-Perspektiven.
Bei uns bekommst Du als Montagemitarbeiter den Respekt, den Du verdienst. Wachse über Dich hinaus und nimm an zahlreichen physischen und virtuellen Trainings und Fortbildungen teil, um so die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Dein Wohlbefinden ist uns wichtig, daher investieren wir für dich in deine physische sowie psychische Gesundheit und bieten dir neben 30 Tagen Urlaub, einem unbefristeter Arbeitsvertrag und weiteren zahlreiche Vergünstigungen über die Corporate Benefits auch eine vergünstigte Urban Sports Mitgliedschaft und Zugang zu [Website-Link gelöscht], einer Plattform zur mentalen Gesundheitsvorsorge.
Über uns Jede Bewerbung ist willkommen bei uns - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität. Kein Haus gleicht dem anderen, aber für jeden von uns ist es ein Zuhause. Als nächsten Schritt geht’s dann weiter in ein zweites Fachgespräch mit Deinem Gebietsleiter.