 
        
        Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V bewahren, erforschen und präsentieren das kultur- und kunstgeschichtliche Fundament M-V. Dazu gehören einige der schönsten und bedeutendsten Zeugnisse der Architekturgeschichte und Gartenkunst Norddeutschlands sowie die herzoglichen Kunstsammlungen und Kunstschätze intern. Ranges von der Antike bis zur Gegenwart. Das Schloss Ludwigslust ist ein klassizistisches
Ensemble aus einem Schloss mit Nebengebäuden und einem Landschaftsgarten. Es war von 1763 bis 1837
Hauptresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Hier wird in neu konzipierten Räumen die höfische Welt des
ausgehenden 18. Jahrhunderts lebendig. Derzeit wird der Westflügel des Schlosses saniert und 2026 wiedereröffnet.
 * Ihre Aufgaben
 Schlossmanagement:
 o Vertragsmanagement und Leistungsüberwachung im Rahmen der Liegenschaftsbewirtschaftung, Einweisung und Kontrolle der Firmen, Rechnungsbearbeitung
 o Betreuung der Pacht- bzw. Mietverhältnisse Dritter
 o Überwachung der Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, Fortführung der Brandschutzordnung und Sicherheitskonzepte; Prüfung und Aktualisierung von Gefährdungsbeurteilungen
 o Vorbereitung u. Durchführung von Vergaben und Vertragsbegleitung
 o Überwachung des Mittelabflusses
 o Organisation und Unterstützung bei Auf- und Abbauarbeiten bei Veranstaltungen
 o Für das Großereignis der Wiedereröffnung des Westflügels von Schloss Ludwigslust fungiert die/der zukünftige Stelleninhaber/in als interner Ansprechpartner/in vor Ort und ist für alle organisatorischen und technischen Angelegenheiten und deren Abwicklung verantwortlich
 Bauunterhalt, Verkehrssicherung, konservatorische Belange:
 o Ermitteln des Bauunterhaltsbedarfes
 o Veranlassen von Kleinstreparaturen
 o Überwachen der klimatischen Bedingungen
 Aufgaben im Museumsbetrieb
 o Zahlstellenverantwortung
 o Schulung und Kontrolle des Kassen-u. Aufsichtspersonals
 o Schlüssel-, Tresor- und Depotverwaltung
 Abwesenheitsvertretung Schlossleitung 
 * Ihr Profil
 o erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung, Immobilienkauffrau/-kaufmann, Bauingenieur/in, staatl. gepr. Techniker/in (BA Professional) oder eine vergleichbare Ausbildung
 o nachgewiesene betriebswirtschaftliche Kenntnisse
 o praktische Kenntnisse im Kultur- und Objektmanagement
 o sicheres Verwaltungshandeln
 o sichere Beherrschung moderner Kommunikationstechnik sowie der gängigen Bürosoftware z.B. Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint) und Software im Bereich Finanzen (z.B. Profiskal)
 o Bereitschaft zum sensiblen Umgang mit der denkmalgeschützten Substanz und den Kunstwerken
 o Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften außerhalb der Dienstzeiten (wird gem. TV-L vergütet)
 o ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein aufgeschlossenes, sicheres und freundliches Auftreten, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit
 o PKW-Führerschein
 * Das bieten wir Ihnen
 o einen attraktiven Arbeitsplatz
 o die Möglichkeit zur Weiterbildung
 o flexible Arbeitszeiten
 o Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
 o 30 Tage Urlaub
 o eine attraktive Altersabsicherung
 o eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
 * Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
 Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
 Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
 Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Um das Verfahren zu beschleunigen, bitten wir diese Bewerberinnen und Bewerber jedoch, die für die Bewerbung relevanten Unterlagen der Bewerbung selbst beizufügen.
 Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen.
 Wir weisen darauf hin, dass für die Auswahlentscheidung nur Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen herangezogen werden können, die durch geeignete Unterlagen belegt wurden.
 Datenschutzhinweise
 Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Durch die Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten für den Bewerbungsprozess einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
 * Ansprechperson(en)
 Frau Tanja Buchheister
 Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung
 Tel.: 0385 588 41141
 Frau Lisa Liebner
 Ansprechperson für fachliche Fragen
 Tel.: 0385 588 41321