Jobbeschreibung
Chemielaborantinnen*Chemielaboranten arbeiten teamorientiert in enger Kooperation mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren. Ihr Arbeitsplatz ist in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie sowie an Hochschulen, in chemischen Forschungsstätten und in Untersuchungsstellen. Sie führen Analysen, Qualitätskontrollen und Synthesen durch. Zudem planen sie Versuchsabläufe, bauen Apparaturen, protokollieren die Arbeit und werten Arbeitsergebnisse aus.
Voraussetzungen
Ein erfolgreicher Abschluss in der Sekundarstufe I ist Voraussetzung für die Ausbildung. Des Weiteren erwarten wir gute Kenntnisse in Chemie, Mathematik und ein Interesse an Naturwissenschaften. Zudem ist ein hohes Verantwortungsbewusstsein beim Umgang mit Chemikalien und Geräten als auch die Freude an der Arbeit im Labor und mit dem Computer wünschenswert. Wichtig sind zudem ein guter Geruchssinn, technisches Verständnis, Konzentrationsfähigkeit und Stehvermögen.
Wir bieten Ihnen
Das bieten wir
* eine engagierte Betreuung und Unterstützung durch die Ausbilder und Ausbilderinnen,
* Exkursionen, regelmäßige Azubitreffen und Entwicklung eines guten Netzwerkes untereinander
* 30 Tage Urlaub im Jahr, Jahressonderzahlung im November, Zuschuss zum Deutschland-Ticket, zusätzliche Betriebsrente im öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL),
* Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro und ggf. Heimfahrttickets,
* vielfältige Sportangebote in der Zentraleinrichtung Hochschulsport, Fitnessstudios, Wassersportzentrum u.v.m.