Ein Karriereschritt in der Rechtspflege
Bewerberinnen und Bewerber, die sich für eine verantwortungsvolle Ausbildung mit vielen interessanten Aufgaben interessieren, können bei uns auf eine Herausforderung treffen. Die Organisation ist unsere Stärke.
Durch diese Ausbildung kannst du deine Fähigkeiten als Beamtin/Beamter bei Gerichten und Staatsanwaltschaften unter Beweis stellen.
Aufgaben
* Elektronische Aktenverwaltung
* Anordnung von Zustellungen und Ladungen
* Fertigung von Schriftstücken
* Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen
* Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
Der Bereich umfasst auch Tätigkeiten, die weitreichende eigene Entscheidungen erfordern:
* Erteilung vollstreckbarer Ausfertigungen von Urteilen und gerichtlichen Vergleichen
* Berechnung und Festsetzung von Entschädigung für Zeugen und Sachverständige
* Berechnung von Reisekosten
* Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
Qualifikationen
Zugelassen werden kann wer
* eine Realschule erfolgreich besucht hat,
* eine Hauptschule erfolgreich besucht und eine Justizfachangestellten-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestelltenausbildung erfolgreich abgeschlossen hat oder
* einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist.
In jedem Fall ist Voraussetzung das 40. Lebensjahr im Fall der Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet ist.
Bereits während der Ausbildung findest du einen krisensicheren Arbeitsplatz und eine Tätigkeit mit Sinn für die Gesellschaft.