Justizvollzugsfachwirt/in - Eine Herausforderung für Führungstalent
">
Ein Besuch in einer Justizvollzugsanstalt öffnet den Blick für die Vielschichtigkeit des Berufs.
Im Rahmen der Ausbildung als Justizvollzugsfachwirtin/Justizvollzugsfachwirt stehen Beamtenanwärter, zur Anstellung im allgemeinen Vollzugsdienst, erste Schritte an.
Unter bestimmten Voraussetzungen bieten wir ein attraktives Angebot an. Neben den Leistungen des öffentlichen Dienstes bescheren wir eine anspruchsvolle Tätigkeit im niedersächsischen Justizvollzug.
Ausbildungszeit und Inhalte: In der zwei-jährigen Ausbildungszeit wird unsere Aufmerksamkeit auf die Praxis ausgerichtet. Während dieser Zeit werden sich Justizvollzugsfachwirte mit allen relevanten Bereichen auseinandersetzen, um ihre Kenntnisse zu erweitern.
Strukturelle Gestaltung: Die berufspraktische Ausbildung unterbricht die Theorie durch theoretische Lehrgänge. Durch diese Arbeitsweise erhalten Fachkräfte einen differenzierten Einblick in das Thema.
Bezüge zum Tagesablauf: Der Erfolg des Arbeitstages hängt in starkem Maße von der Zuweisung der Aufgaben bei der Justizvollzugsfachwirte ab. Als wichtige Funktion übernehmen sie die Mitwirkung bei Aufnahme und Entlassung, Betreuung und Behandlung sowie sicherer Unterbringung und Ordnungspflicht.
Erforderliche Qualifikationen: Für unseren Bedarf stehen Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sprachgewandtheit fest. Darüber hinaus erwarten wir Initiativen, Selbstbewusstsein und soziales Verständnis.