Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Sind Sie daran interessiert, Lösungen für eine nachhaltigere Energiezukunft zu entwickeln? Dieses Projekt zielt darauf ab, einen replizierbaren Rahmen zu schaffen, der Strategien der Kreislaufwirtschaft im Solarsektor unterstützt. Durch die Ermittlung von Regionen, in denen die Wiederverwendung von Photovoltaik-Modulen (PV) einen hohen sozialen Nutzen hat und in denen das Recycling logistisch effizient ist, unterstützt das Modell sowohl Umwelt- als auch Gerechtigkeitsziele bei der Energiewende. Die Masterarbeit wird in Zusammenarbeit mit der Gruppe „Hochdurchsatz Charakterisierung und Modellierung für die PV“ am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) in Erlangen durchgeführt, wodurch Sie ein interdisziplinäres Netzwerk für Ihre berufliche Laufbahn aufbauen können.
Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende Herausforderung für eine
Masterarbeit – Spatial and Predictive Modeling for PV Module Waste Management: Optimal Strategies for Reuse and Recycling in Brazil and/or Germany
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de