Ihre AufgabenGesamtverantwortung für Pflege und denkmalgerechte Entwicklung der gärtnerischen Anlageninhaltliche Ausrichtung und operative Leitung, Organisation, Planung, Koordinierung und Durchsetzung der Aufgaben in Parkpflege und wissenschaftlicher GartendenkmalpflegeVerantwortung für Planung und Evaluation von gartendenkmalpflegerischen Konzepten und deren nachhaltige Umsetzung und DokumentationMitarbeit in Fachgremien der Gartendenkmalpflege und nationale sowie internationale NetzwerkarbeitMitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der StiftungZusammenwirken mit den Fachbereichen Baumuniversität, Museum und BaudenkmalpflegeFach- und Führungsverantwortung gegenüber dem Vorstand der StiftungIhr Profilabgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Dipl.-Univ.) im Bereich Landschaftsarchitektur, Natur- und Umweltschutz, Denkmalpflege, Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder vergleichbarFührungspersönlichkeit mit ausgeprägten ManagementkompetenzenErfahrung im Projektmanagementfließende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrifthohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit historischen Parkanlageneffiziente, strukturierte und motivierende ArbeitsweiseExperimentierfreude und EngagementDenkmalpflegerische PraxiserfahrungUnser AngebotAls Arbeitgeberin in einer der schönsten historischen Parklandschaften mit nationaler Bedeutung bieten wir nebenberuflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichenArbeitsplatz.Sie finden bei uns ein vielseitiges, experimentierfreudiges Team, kurze Entscheidungswege sowie eine individuelle undintensive Einarbeitung vor. Flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten nach der Probezeit, 6 Wochen Jahresurlaub,Jahressonderzahlung, freie Arbeitstage am 24. und 31. Dezember sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamenLeistungen und eine VBL/Zusatzvorsorge nach TV-L gehören ebenfalls zu unseren Angeboten.Ihre BewerbungWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (ausschließlich im pdf-Format mit insgesamt max. 20 MB in einer Datei) bisspätestens 12. Oktober 2025 per E-Mail an: bewerbung@pueckler-museum.de.In der Kalenderwoche 45 sind die Bewerbungsgespräche vorgesehen.Für Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Marion Bartel: (0355) 75 15 131, für inhaltliche Anfragen bitte an denVorstand, Dr. Stefan Körner: (0355) 75 15 200.