Ihre Aufgaben
im Überblick:
1. Führung & Verantwortung
Disziplinarische und fachliche Leitung der Artwork- und Purchasing-Teams Priorisierung und Steuerung der relevanten Prozesse zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit
2. Prozesskoordination & Zusammenarbeit
Abstimmung und Überwachung der Artwork- und Purchasingprozesse in enger Zusammenarbeit mit Supply Chain, Grafik, Procurement und weiteren Schnittstellen Organisation und Moderation von regelmäßigen Team- und Bereichsmeetings
3. Operative Unterstützung
Koordination der Druckdaten und Abstimmung mit Grafikern zum Artwork Design Steuerung der Packmittelumläufe und Nachverfolgung über JIRA Unterstützung bei der Erstellung von Stücklisten als Basis für SAP-Stammdaten
4. Strategische Weiterentwicklung & Projektarbeit
Ausbau der Kompetenzen und Prozesse im Bereich Artwork Management und Purchasing Mitgestaltung von Organisationsstrukturen, Systemlandschaften und Verantwortlichkeiten Aktive Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung
Was Sie dafür mitbringen
5. Ausbildung & Erfahrung
6. Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Supply Chain, Artwork, Purchasing, IT oder Logistik Kenntnisse in SAP, insbesondere AM-Prozesse sind wünschenswert Mehrjährige Erfahrung in Artwork Management, Einkauf und/oder Supply Chain Sicherer Umgang mit ERP-Systemen und prozessgesteuerten Organisationen
7. Fachliche & methodische Kompetenzen
8. Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit MS Office, SAP (Materialwirtschaft), WMS und BI/BA-Systemen Ausgeprägtes Prozessverständnis und Technikaffinität bei Digitalisierung und Integration Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement Präsentationssicherheit in Deutsch und Englisch
9. Persönliche Stärken
10. Kundenorientierung, Kommunikationsstärke und Entscheidungsfreude Ergebnisorientiertes, strukturiertes und selbstständiges Arbeiten Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Selbstdisziplin
Was wir Ihnen bieten
11. Die Arbeit in einem internationalen Familienunternehmen, getreu dem Motto Live better. Feel better. Look better.
12. Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur
13. Eine ausgewogene Work-Life-Balance durch viele zusätzliche freie Tage
14. Raum für Ihre Ideen, Initiativen und viel Gestaltungsspielraum
15. Eine breite Palette an Karriereentwicklungsmöglichkeiten
16. Eine attraktive Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen und arbeitgeberbezuschussten Benefits, wie Deutschlandticket, JobBike, Corporate Benefits und viele mehr
17. Einen Buddy, der oder die Sie in Ihrem Onboarding-Prozess unterstützt und Sie in Ihrer Einarbeitungszeit begleitet
18. Und viele weitere Benefits