Ausbildung zum Industriemechaniker
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet im Dualen System statt.
In der Berufsschule werden Wochenendkurse besucht.
* Kennenlernen der Grundfertigkeiten im Bereich Metall
* Durchführung von Reparatur- und Wartungsaufgaben
* Ermittlung von Störungsursachen
* Herstellung und Montage von Geräteteilen
* Einrichtung von Maschinen und Produktionsanlagen
* Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
Zu den Voraussetzungen gehören:
* Hauptschulabschluss oder Berufsfachschule
* Spaß an Mathematik und Physik
* Interesse an Feinmechanik
* Freude am genauen Arbeiten
* Gute handwerkliche Fähigkeiten
* Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten ein interessantes Ausbildungsprogramm, qualifizierte Ausbilder und Überbetriebliche Kurse wie CAD- und Englischkurse. Es gibt mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
Der Industriemechaniker sorgt für die Betriebsbereitschaft von Maschinen und Fertigungsanlagen. Er weist Kollegen in die Bedienung ein. Seine Aufgaben sind vielfältig:
* Kennenlernen der Grundfertigkeiten im Bereich Metall
* Durchführung von Reparatur- und Wartungsaufgaben
* Ermittlung von Störungsursachen
* Herstellung und Montage von Geräteteilen
* Einrichtung von Maschinen und Produktionsanlagen
* Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
Für diese Tätigkeit sind folgende Qualifikationen erforderlich:
* Hauptschulabschluss oder Berufsfachschule
* Spaß an Mathematik und Physik
* Interesse an Feinmechanik
* Freude am genauen Arbeiten
* Gute handwerkliche Fähigkeiten
* Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
* Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Bei uns finden Sie ein gutes Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und einer guten Bezahlung