Werkstudent:in First Level IT-Support (w/m/d)Arbeitsbeginn: ab sofortUmfang: Bis zu 20 Stunden pro WocheOrt: Bochum – Mobiles Arbeiten flexibel möglichGehalt: 15 Euro brutto / StundeAls Werkstudent:in im First Level IT-Support bist du die erste Anlaufstelle für Nutzer:innen unserer Plattformen openCode und openDesk. Du sorgst dafür, dass Fragen schnell beantwortet, Probleme strukturiert weitergeleitet und Wissen für alle zugänglich gemacht wird.Deine Herausforderungen bei unsDu bist die erste Anlaufstelle bei allgemeinen und technischen Support-Anfragen für die Plattform openCode und/oder unsere interne openDesk Instanz.Du erstellst konsolidierte Bug Reports für unseren externen Dienstleister und leitest Anfragen an den Second-Level-Support weiter.Du hilfst unseren Mitarbeitenden bei Fragen zur Nutzung von openDesk.Du unterstützt Nutzer:innen beim Onboarding auf der openCode Plattform.Du sammelst wiederkehrende Fragen rund um unser Produkt und pflegst unsere FAQ und interne Dokumentation im Wiki und auf der Plattform openCode.Du übernimmst flexibel Aufgaben, die im Rahmen des ZenDiS-Aufbaus erforderlich sind.Das bringst du mitEingeschrieben an einer deutschen Universität oder Fachhochschule, idealerweise in Informatik oder einem vergleichbaren StudiengangGute technische Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit gitbasierten Systemen und idealerweise CI/CD-Pipelines wünschenswertFreude am direkten Austausch mit Anwender:innenLösungsorientiertes Denken, Servicementalität und professionelle KommunikationSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)Was schätzen wir an dir als Teil unseres ZenDiS-Teams?Du bist bereit, dich in neue Themenfelder und Aufgaben einzuarbeiten.Du bist in der Lage, erfolgreich und konstruktiv mit anderen zusammenzuarbeiten (z. B. deinem Team, den Stakeholdern).Du bist in der Lage, andere und dich zu motivieren.Die Stelle klingt spannend, aber du bist dir nicht sicher, ob dein Profil zur Stelle passt? Dann lass uns gerne sprechen. Melde dich einfach bei mir (Esther) unter Wir schätzen Vielfalt und Diversität und freuen uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung und Alter. Du erlebst bei uns eine tolerante und offene Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung, Neugier und Freude am Austausch geprägt ist.Deine BenefitsMobiles Arbeiten flexibel möglichFlexible Einteilung deiner Arbeitszeit zur besseren Vereinbarung mit deinem StudiumRegelmäßige TeamabendeWir sind ein Start-up im Aufbau mit Gestaltungsspielräumen – auch bei der Ausgestaltung der BenefitsWer sind wir?Mit der Gründung des "Zentrum Digitale Souveränität" (ZenDiS) zur Stärkung der Digitalen Souveränität in der Verwaltung und der Idee, die Trägerschaft der Open-Source-Plattform "Open CoDE" zu übernehmen, verwirklichen wir unsere Mission, Brücken zwischen der Öffentlichen Verwaltung und den Akteurinnen und Akteuren des Open-Source-Ökosystems zu bauen.Als wachsende und innovative Organisation etablieren wir mit der Aufbruchsstimmung eines Start-ups und der persönlichen Atmosphäre eines Familienbetriebs ein leistungsfähiges, deutsches und europäisches OS-Ökosystem. Wir bauen internationale Kooperationen, Projekte und Communities auf, um einander besser zu verstehen und zu interagieren – selbst wenn etwas Unerwartetes eintritt.Besondere HinweiseFür uns sind deine Begeisterung, dein Können und dein Gestaltungswille maßgeblich. Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Alter, Religion, sexuelle Identität oder Herkunft bedeuten für uns eine Bereicherung. Wir freuen uns über Bewerbungen, die sowohl zur Kompetenz als auch zur Vielfalt von ZenDiS beitragen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen von uns bevorzugt. Bewerbungen von Frauen heißen wir ebenfalls besonders willkommen.Vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) übernimmt der Bund derzeit die Rolle des alleinigen Gesellschafters des ZenDiS – wir sind zu 100 Prozent im Besitz der öffentlichen Hand.