Als Geomatiker/in übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der geodätischen Datenanalyse und -interpretation. Ihre Tätigkeit umfasst die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von geografischen Daten, wie z.B. Koordinaten, Höhen und Abstände.
">
Sie kennen sich mit modernen Technologien und Messgeräten aus, wie z.B. GPS-Empfängern, Laserscannern und Computerprogrammen. Diese nutzen Sie, um geografische Objekte zu messen, ihre Eigenschaften zu analysieren und für verschiedene Anwendungen zu verwenden.
">
Die wichtigsten Aspekte Ihres Tagesgeschäfts sind:
1. Erhebung und Beschaffung von Geodaten
2. Verarbeitung und Verwaltung von Daten
3. Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
4. Qualifizierung und Interpretation von Daten
5. Datenaufbereitung in verschiedensten Formaten
6. Anwendung automatisierter Prozesse
7. Einsetzen von Datenbanksystemen
8. Darstellung auf unterschiedlichsten Medien
9. Ganzheitliche Prozesse des Geodatenmanagements
10. Aufbau, Konzeption und Anwendung von Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen
Ihre Qualifikationen sollten folgende Punkte umfassen:
* gutes mündliches Ausdrucksvermögen
* räumliches Vorstellungsvermögen
* Konzentrationsvermögen
* Teamfähigkeit
* Neugier und Freude im Umgang mit Computern und moderner Technik
* Bereitschaft zum Lernen und Interesse für Modernste Software (AutoCAD, ArcGIS)
Um als Bewerber qualifiziert zu sein, müssen Sie mindestens die Erweiterte Berufsbildungsreife erfolgreich abgeschlossen haben und bei Ihren letzten beiden Schulzeugnissen mit ausreichend oder besser abgeschnitten haben.