Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

W 3-professur für „umweltgerechte produkte und prozesse“ (m/w/d)

Kassel
Universität Kassel
Professor
Inserat online seit: 1 August
Beschreibung

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Maschinenbau, Institut für Produktionstechnik und Logistik, ist zum 01. April 2026 die folgende Stelle zu besetzen:


W 3-Professur für „Umweltgerechte Produkte und Prozesse“ (m/w/d)

Bewerbungsfrist:

26.09.2025

Einstellungsbeginn:

01.04.2026

Kennziffer: 38641

Gesucht wird eine forschungserfahrene Persönlichkeit mit Kontakten ins industrielle Umfeld, die ihre bisherigen Aktivitäten auf den Gebieten der Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz durch entsprechende Forschungsaktivitäten und Publikationen in relevanten Fachjournalen und bei Kongressen belegen kann.

Die Forschung des Fachgebietes wird sich zukünftig im Kontext des „Green Deal Industrial Plan“ der EU von Wirtschaft und Industrie entlang des gesamten Produktlebenszyklus konzentrieren, wobei bei den Bewerberinnen oder Bewerbern eine Profilierung in mindestens zwei der folgenden Gebiete

* Konstruktion (z. B. recyclinggerechte Konstruktionen im Rahmen der Produktentwicklung)
* Herstellung (z. B. ressourcenschonende Produktionsverfahren und -prozesse, Methoden zur geeigneten Werkstoffauswahl vor dem Hintergrund geschlossener Stoffkreisläufe und der Kritikalität eingesetzter Rohstoffe und Vorprodukte)
* Demontage (z. B. recyclinggerechtes Entfügen und Handhabung)
* Recycling und/oder Entsorgung (z. B. technische Möglichkeiten für ein stoffliches Recycling)

von nachhaltigen Produkten vorliegen muss.

Die bisherige Forschung der Bewerberinnen und Bewerber muss dabei einem systemischen Ansatz folgen und über geeignete ökologische Bilanzierungs- und Bewertungskriterien den gesamten Produktlebenszyklus betrachten. Hierbei sollten insbesondere die Methoden des Life Cycle Engineerings und die ökologischen Bewertungskriterien der EU-Taxonomie Anwendung finden.

Von besonderer Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft ist in diesem Zusammenhang die DNSH-Regel (Do No Significant Harm). Dies erfordert aufgrund der daraus resultierenden Multikritikalität neue wissenschaftliche Bewertungs- und Optimierungsansätze entlang der gesamten Wertschöpfungs- und Lieferkette.

Bei den einzusetzenden theoretischen Methoden soll der Schwerpunkt auf digitalen Planungsverfahren wie Modellbildung, numerischer Simulation, Optimierungsverfahren oder ggf. dem Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz liegen. Sofern zusätzlich auch experimentelle Laborforschung beabsichtigt wird, soll der Fokus auf dem Prototypenbau mit Modellcharakter für nachhaltige Produkte und Produktionstechnologien liegen.

In der Konzeption der zukünftigen Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft und Kommunen ist eine Beteiligung an öffentlich geförderten Verbundvorhaben, mit weiteren Fachgebieten – auch an anderen Hochschulen – sowie unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten eine Kooperation mit dem Kassel Institute for Sustainability (KIS) vorzusehen.

Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Koordination des Bachelorstudiengangs „Nachhaltige Materialien und verfahrenstechnische Prozesse“ sowie die Beteiligung an weiteren Studienangeboten des Fachbereichs Maschinenbau sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudium. Darüber hinaus beteiligt sich das Fachgebiet an den Serviceleistungen des Fachbereichs für weitere Studiengänge anderer Fachbereiche. Das Fachgebiet verantwortet zudem die Pflichtvorlesung „Nachhaltigkeit, Ressourcennutzung und Produktlebenszyklen“ (NRP) und eine Wahlpflichtveranstaltung zum Thema „Life Cycle Engineering“. Weitere Lehrveranstaltungen im Bereich der nachhaltigen Produktentwicklung sind erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber müssen Lehrerfahrungen belegen. Die Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache wird vorausgesetzt. Lehre in englischer Sprache ist erwünscht.

Die Bewerberinnen und Bewerber sind durch eine mindestens sehr gute Dissertation (engl.: qualified as very good) sowie durch einschlägige wissenschaftliche Veröffentlichungen fachlich und methodisch ausgewiesen und auf Basis ihrer Expertise in der Lage, in Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen interdisziplinäre Forschung im Maschinenbau, in der Mechatronik und anderen verwandten Ingenieurdisziplinen zu betreiben. Die Befähigung zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen entsprechend § 68 (2) HessHG wird vorausgesetzt. Die Einwerbung von Forschungsgeldern (Drittmitteln) und diesbezügliche Erfahrungen werden erwartet und sind darzulegen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß §§ 67, 68 HessHG.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den folgenden aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste, drei einschlägige Publikationen, Verzeichnis abgehaltener Lehrveranstaltungen und Drittmittelprojekte, Konzept zur Forschung im Umfang von zwei Seiten) unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Für Rückfragen steht Prof. Dr.-Ing. Stefan Böhm, Tel.: +49 561 804-3141, zur Verfügung.

Weitere Stellen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ für Sie zusammengestellt.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, daher werden wir mit Ihren persönlichen Daten sorgfältig umgehen. Wenn Sie uns Ihre Daten geben, gestatten Sie uns damit die Speicherung und Nutzung im Sinne des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes. Hiergegen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Informationen nach Artikel 13 DS-GVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter:

Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot:

Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Bediensteten interessiert. Sie ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und im Sinne der Chancengleichheit bestrebt, allen die gleichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und bestehenden Nachteilen entgegenzuwirken. Sie fördert den Family Welcome Service und bei wissenschaftlich und akademisch zu besetzenden Stellen auch den Dual Career Service. Es gehört zu den strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen erhalten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung den Vorzug.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Professur für automation, robotik und industrie 4.0(m/w/d)
Kassel
Stellenonline
Professor
Ähnliches Angebot
W3 professur für ökologie
Kassel
Universität Kassel
Professor
Ähnliches Angebot
W2-professur (m/w/d) für "nachhaltiges unternehmertum im agri-food-environment nexus - co-entwicklung von geschäftsmodellen
Kassel
Universität Kassel
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Universität Kassel
Universität Kassel Jobs in Kassel
Erziehung Jobs in Kassel
Jobs Kassel
Jobs Kassel (Kreis)
Jobs Hessen (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs in Kassel > W 3-Professur für „Umweltgerechte Produkte und Prozesse“ (m/w/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern