In der Stadt Erkner ist zum 01.12.2025 die Stelle Sachbearbeitung Schulen I Kindertagesstätten (m/w/d) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet und in Vollzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Regelungen des TVöD. Ihre Aufgaben beinhalten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: ¬ Bearbeitung von Schulträgeraufgaben gemäß Brandenburgischem Schulgesetz und Aufgaben gemäß Kindertagesstättengesetz Brandenburg ¬ Bearbeitung von Eltern-Anträgen und Bescheiderstellung, z. B. Einschulungszuschuss oder Kostenerlass beim Mittagessen ¬ Koordinierung der Schulwegsicherung und Betreuung des Projekts „Laufbus“ der Löcknitz-Grundschule ¬ Haushaltsplanung, Verwaltung und Controlling der Finanzen in Zusammenarbeit mit der Löcknitz-Grundschule Erkner, den Kitaträgern und -leitungen ¬ Planungsverantwortung der Haushaltsplanung des Sachgebiets Bildung & Soziales ¬ Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Ausschreibungen, Auftragserstellung und Rechnungsbearbeitung in Zusammenarbeit mit der Löcknitz-Grundschule ¬ Bearbeitung des Kostenausgleichs zwischen den Gemeinde-, Amts- und Stadtverwaltungen ¬ unterschriftsreife Erstellung von Verträgen, z. B. für die Schülerbeförderung, die Vermietung von Schulräumen oder die Versorgung mit Mittagessen in der Löcknitz-Grundschule ¬ Mitwirkung bei der Erstellung von Satzungen und Richtlinien ¬ Bearbeitung von Fördermittel- und Zuwendungsangelegenheiten ¬ Mitarbeit an der Kita- und Schulentwicklungsplanung sowie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ¬ Sitzungsdienst für den zuständigen Fachausschuss der Stadtverordnetenversammlung Erkner Anpassungen des Aufgabengebiets sind möglich. Stellenausschreibung Anforderungen und Voraussetzungen: ¬ abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Qualifikation des Verwaltungslehrgangs I oder Abschluss einer anderen für die Wahrnehmung der Aufgaben förderlichen kaufmännischen oder verwaltungsbezogenen Berufsausbildung ¬ mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung ¬ Kenntnisse im kommunalen Haushaltswesen und Erfahrung mit kommunaler Finanzsoftware von Vorteil ¬ sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten sowie Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich sicher in deutscher Sprache auszudrücken ¬ sorgfältige, selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise ¬ hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, analytischem Denkvermögen und Verschwiegenheit ¬ freundliches und verbindliches Auftreten sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit ¬ Bereitschaft zur Fortbildung im Verwaltungsbereich und Aufgabengebiet ¬ Bereitschaft zur Wahrnehmung von gelegentlichen Abendterminen Wir bieten: ¬ interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines öffentlichen Arbeitgebers ¬ Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit ¬ 30 Tage Urlaub pro Jahr zuzüglich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage ¬ Eingruppierung der Stelle in Abhängigkeit der vorhandenen Kenntnisse und Qualifikationen in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA ¬ tarifliche Jahressonderzahlung, VwL, betriebliche Altersvorsorge und Zielvereinbarungsprämien (leistungsorientierte Bezahlung) nach § 18 TVöD ¬ angenehmes Betriebsklima und moderner Arbeitsplatz ¬ bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 02.11.2025 mit dem Kennwort „Schulen I Kindertagesstätten“ an die Stadt Erkner Personal Friedrichstraße 6 - 8 15537 Erkner oder per E-Mail an bewerbung@erkner.de. Stellenausschreibung Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass die Kosten, die mit der Bewerbung bzw. einem Vorstellungsgespräch anfallen, nicht durch die Stadt Erkner erstattet werden. Hinweis: Die Stadt Erkner gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Gleichstellungsgesetz. Das Aufgabengebiet ist für schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichstellte Menschen grundsätzlich geeignet. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office)