Praxisanleitung (W/M/D) in der Medizinischen Technologie
Die Weiterbildung ist darauf ausgerichtet, Teilnehmer mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um Auszubildende entsprechend dem aktuellen Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu führen.
Der Kurs umfasst sechs Blockwochen und endet mit einer Abschlussprüfung. Die Seminare finden sowohl in Präsenz als auch digital statt.
* Blockwoche 1: Grundlagen der medizinischen Technologie und Ausbildungskonzepte
* Blockwoche 2: Ausbildung von Auszubildenden in der MTL- & MTR-Praxis
* Blockwoche 3: Planung und Durchführung der Ausbildung
* Blockwoche 4: Evaluierung und Qualitätsmanagement
* Blockwoche 5: Hospitationstage an der MT-Schule
* Blockwoche 6: Abschlussprüfung
Besondere Voraussetzungen sind die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung und eine einjährige Berufserfahrung im Bereich der Medizinischen Technologie.
Das Antragsformular enthält Informationen zur Bewerbung, einschließlich Lebenslauf, Kopie der Originalurkunde und Kopie des Personalausweises.