Das Südwestfälische Studieninstitut für kommunale Verwaltung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche die moderne Aus- und Weiterbildungsstätte für die gesamte kommunale Familie in Südwestfalen und darüber hinaus. Unsere Angebote präsentieren wir an verschiedenen Lernorten innerhalb des Institutsgebietes. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet unter
Ihre Aufgaben:
* Sicherstellung der Sicherheit und Sauberkeit im Institutsgebäude und auf dem gesamten Institutsgelände
* Betreuen, Überwachen und Instandhalten des Institutsgebäudes einschließlich Tiefgarage sowie betriebstechnischer Anlagen (u. a. Heizung, Wasser, Abwasser, Strom- und Netzwerkversorgung, Brandmeldeanlage)
* Mitwirken bei der Betreuung und Überwachung von (Um-)Baumaßnahmen
* Kontrollieren der extern vergebenen Reinigungsarbeiten
* Verantwortung für der Verkehrssicherheit durch Grünpflege und Winterdienst auf dem Institutsgelände
* Vorbereitung und Nachbereitung von Seminaren und Veranstaltungen in den Unterrichtsräumen
* Kommunikation mit beauftragten Handwerksbetrieben und die Einweisung bzw. Überwachung und Dokumentation der ausgeführten Tätigkeiten
* allgemeine Unterstützung der Institutsverwaltung, z. B. Botengänge, Abfallentsorgung, Mobiliar
* Unterstützung der Institutsverwaltung und des IT-Beauftragten bei der Funktionalität von z. B. Displays und Ansprechpartner für Dozierende und Besucher
Ihr Profil:
Wir suchen eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die fachliches Wissen eines für die Tätigkeit einschlägigen handwerklichen Berufs mitbringt sowie ein verbindliches und verlässliches Auftreten gegenüber Vorgesetzen, Kollegen, Dozierenden und Besuchern vertritt. Der Dienst ist nach Weisung werktäglich zu verrichten. Teilweise sind Schließdienste und Kontrollgänge in den Abendstunden nach Absprache zu leisten. Es steht eine Hausmeisterwohnung (90m², 3 Zimmer, unmöbliert) zu Wohnzwecken zur Verfügung, die nach der Dienstwohnungsverordnung NRW direkt mit dem Gehalt verrechnet wird.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
* abgeschlossene mind. dreijährige Berufsausbildung in einem einschlägigen handwerklichen Beruf
* gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2-Niveau)
* Grundlagenkenntnisse der IT (Hardware)
* körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für die o. g. Aufgaben
* gültiger Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privateigenen PKW für Dienstzwecke zu nutzen
* mehrjährige Berufserfahrung in Hausmeisterdiensten ist wünschenswert
Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt in Vollzeit (39,0 Std.) bis in Entgeltgruppe 5 TVöD und unbefristet. Die Stelle sind auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern gewährleistet ist, dass die Stellen mit mehreren Stelleninhaber/-innen vollständig besetzt werden.
Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt und bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann stehen Ihnen für weitergehende Informationen vorab gerne Herr Röbbecke (( 02331/9518-57) oder Herr Jung (( 02331/9518-53) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere vollständiger Lebenslauf mit Nachweisen) richten Sie bitte bis zum 22.08.2025 vorzugsweise per E-Mail (in einem zusammenhängenden pdf-Dokument) an den stellv. Studienleiter, Herrn Tobias Röbbecke:
E-Mail-Adresse: t.roebbecke@sti-hagen.de
Post-Anschrift:
Der Studienleiter
Roggenkamp 12
58093 Hagen
Tel. 02331951850
Es ist beabsichtigt, ein ausführliches Auswahlgespräch durchzuführen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSW-775477