Unterstützen Sie unser Team der Erich Kästner-Realschule Plus zum nächstmöglichen Zeitpunkt als SCHULASSISTENZ (M/W/D) ZUR KOORDINATION DER BILDUNGSGERECHTIGKEIT Es handelt sich um eine zunächst auf fünf Jahre befristete Teil- oder Vollzeitstelle, die entsprechend der beruflichen Qualifikation nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD VKA) vergütet wird. Honorarkräfte sind ebenfalls herzlich willkommen. Im Rahmen des Startchancen-Programms erhalten 200 Schulen in Rheinland-Pfalz zusätzliche Fördermittel zur Verbesserung der Bildungschancen benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Hierdurch können zusätzliche Unterstützungsangebote gemacht werden und auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler eingegangen werden. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • individuelle Begleitung von Schülerinnen und Schülern, sowie deren Familien zu Bildung und Teilhabe • Unterstützung des Kollegiums und der Schulverwaltung bei der Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten • Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Integration benachteiligter Gruppen • Beratung und Unterstützung bei der Stress- und Konfliktbewältigung und Entwicklung sozialer und beruflicher Kompetenzen • Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Evaluation Die Übertragung weiterer Aufgabenbereiche sowie organisatorische Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Ihr Profil: • vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung in einem sozialen Beruf • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen • Teamfähigkeit, Kreativität und Engagement • Kommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationstools Unser Angebot an Sie: • eine interessante, sichere und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team • die Möglichkeit, etwas zu bewirken • eine den Anforderungen entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst zuzüglich der üblichen Sozialleistungen (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge) • vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Haben Sie Fragen? Rückfragen beantworten Ihnen gerne die MitarbeiterInnen telefonisch unter (02641) 87-315 (Abteilung 1.5 – Generationen, Sport und Kultur) oder -314 (Personalabteilung). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schriftliche Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 24.08.2025 (Eingang bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler) an die E-Mail-Adresse: personalamt@bad-neuenahr-ahrweiler.de (bitte die Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammenfassen) oder schriftlich an Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hauptstraße 116, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. #wiederbunt