Jobbeschreibung
Wir suchen eine/n Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen.
">
* Sie möchten mehr über diese Stelle erfahren?
Scrollen Sie nach unten und finden Sie heraus, welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Bildungsabschlüsse erforderlich sind.
">
Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf.
">
So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen,
- so unterschiedlich sind auch unsere rund Einwohner mit ihren Bedürfnissen.
">
Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
">
Das Aufgabengebiet des Fachbereichs Stadtplanung umfasst nahezu alle Facetten der räumlichen Planung wie z.B.
städte-bauliche Strukturuntersuchungen und Bezirksentwicklungsplanung (z.B.
Wohnen, Gewerbe, Zentren, Verkehr), Standortplanung und Planung der Sozialen und Grünen Infrastruktur, Durchführung von Bebauungsplanverfahren, städtebauliche Prüfung von Vorhaben sowie Bauberatung, Durchführung von Beteiligungsformaten, Festlegung von Erhaltungsgebieten, Mitwirkung an der Stadterneuerung, Beteiligung an Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, Abstimmungen mit den benachbarten Gemeinden und Kreisen sowie Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde.
">
Das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n Planungsjurist/in im Stadtentwicklungsamt (m/w/d) Kennziffer: 75/2025 Besoldungsgruppe: A14 bzw.
Entgeltgruppe: EG 14 TV-L Vollzeit mit 40 bzw.
39,4 Wochenstunden Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
">
Standort: Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
Formelle und materielle juristische Prüfung und Betreuung von Verfahren, insbesondere für bauplanungsrechtliche Rechtsverordnungen (Bebauungspläne, Veränderungssperren) und Erhaltungsverordnungen Juristische Prüfung und Mitzeichnung aller vom Aufgabenspektrum des Fachbereichs Stadtplanung betroffener Bezirksamtsvorlagen mit bauplanungsrechtlichem Hintergrund Führung und Betreuung von Prozessen vor der Verwaltungsgerichtsbarkeit bei Klageverfahren zu öffentlich-rechtlichen Verträgen, planungsrechtlichen Vorbescheiden, Bebauungsplänen, Veränderungssperren und Erhaltungsverordnungen sowie vor den Amtsgerichten und der Vergabekammer aus dem Fachbereich Stadtplanung einschließlich der Betreuung von Anwaltsprozessen Erarbeitung und Betreuung von öffentlich-rechtlichen Verträgen insbesondere von städtebaulichen Verträgen, Durchführungs- und Erschließungsverträgen in Bezug auf städtebauliche Verträge einschließlich Mitzeichnungen und Betreuung des Vollzugs Erarbeitung und Betreuung von planungs- und erhaltungsrechtlichen Bescheiden einschließlich Mitzeichnung Mitwirkung beim bezirklichen Bürgschaftsmanagement bei der Durchführung von städtebaulichen Verträgen sowie Durchführungs-, Erschließungs- und zivilrechtlichen Verträgen mit Bezug zu städtebaulichen Verträgen Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button "weitere Informationen" entnommen werden.
">
Voraussetzungen
Beamtinnen / Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2.Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Laufbahnbefähigung 1 mit der Befähigung zum Richteramt nach § 5 DRiG Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Rechtswissenschaften mit entsprechendem Rechtsreferendariat (Volljuristin bzw.Volljurist mit 1./2.Staatsexamen) Für alle gilt: mindestens einjährige Berufserfahrung als Volljurist
">
Benefits
Ihr Profil ist geeignet, wenn Sie:
">
* gute Kenntnisse des Bauplanungsrechts haben
* formell und materielles juristisches Können besitzen
* Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit zeigen
Wir bieten Ihnen:
">
* eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* flexible Arbeitszeitmodelle
* gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
* individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
* 30 Tage Urlaubsanspruch
* grundsätzlich am 24.Dezember frei
* eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
* Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
* ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
* kollegiales Arbeitsumfeld und gutes Betriebsklima
* sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* vergünstigtes Jobticket
* Bildungsurlaub
* Jahressonderzahlung
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Umfangreiches Angebot weiterer Vorteile