Das Wichtigste in Kurze:
Was? Elektroniker fur Gerate und Systeme sindFachleute fur moderne Informations undDatentechnik. Wer? Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule.Wichtig sind technisches Verstandnis undauch handwerkliches Geschick. Wo? Auszubildende lernen in der Zentralen Berufsausbildung, in den Elektronikwerkstatten oderden Elektroniklaboratorien des Forschungszentrums. Sie besuchen den Berufsschulunterricht im Berufskolleg fur Gestaltung undTechnik Aachen. Wie lange? Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre.
Voll im Trend der neuen Technik
Elektoniker fur Gerate und Systeme stellen Komponentenund Gerate her, nehmen diese in Betrieb, halten sie in Standund fuhren Reparaturen durch. Ihre typischen Einsatzfeldersind im Bereich der Steuer und Regelungstechnik einschlieslich der Sensoren und Aktoren, der Mess und Pruftechniksowie in den Geraten der Informations und Kommunikationstechnik. Die Einsatzfelder konnen aber auch in der Medizintechnik, der Luft und Raumfahrt liegen.
Was muss ich konnen?
Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule.Gefragt sind gute Noten in den naturwissenschaftlichenFachern, gutes mathematisches und technisches Verstandnis,raumliches Vorstellungsvermogen und Fingerfertigkeit.
Wie verlauft die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Im ersten Lehrjahrwerden in der zentralen Berufsausbildung des Forschungszentrums Julich Grundlagen der Elektrotechnik und derElektronik vermittelt. Ein bis zweimal pro Woche findet derBerufsschulunterricht im Berufskolleg fur Technik des KreisesDuren statt. Doch neben der Theorie beginnt auch schon die Praxis. Am Anfang steht die Mechanik: unterschiedlicheWerkstoffe bearbeiten, mechanische Teile anfertigen undmechanische Verbindungen herstellen. In einer der zahlreichen Elektronikwerkstatten oder einem Elektroniklabordes Forschungszentrums geht es dann bald daran, elektromechanische Bauteile von Geraten zusammenzusetzen undzu verdrahten, Anlageteile zu montieren und zu installieren,verschiedene Gerate zu prufen, einzustellen und in Betriebzu nehmen. Die Auszubildenden lernen auch zu erkennen,woran es liegt, wenn die Technik einmal so funktioniertwie geplant, den Fehler aufzuspuren und zu beseitigen. Der Umgang mit Geraten der Datenverarbeitung und dasAnwenden verschiedener Programme gehoren dazu. Diekunftigen Elektroniker lernen, was bei der Montage undBetriebnahme von Anlagen der Informations und Datentechnik zu beachten ist, und worauf es ankommt beim Warten,Prufen, Messen und Einstellen von Geraten. Die Abschlussprufung findet vor einem Prufungsausschuss der Industrie und Handelskammer Aachen statt. Die Ausbildung ist firmenspezifisch. Wer am Forschungszentrum Julich den Beruf des Elektronikers fur Gerate undSysteme erlernt, kann spater in der industriell