Hast Du den Dreh raus?
Als Industriemechaniker/ -in (m/w/d) stellst Du Bauteile und Baugruppen her und montierst sie zu technischen Systemen. Du rüstest Maschinen und Systeme um, führst Wartungen und Inspektionen durch, wählst die erforderlichen Prüfverfahren und Prüfmittel aus. Im Bereich der Steuerungstechnik prüfst und erweiterst Du auch elektronische Komponenten. Ebenso überwachst und optimierst Du Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Bewerbungszeitraum: ab
Ausbildungsbeginn:
Dauer: 3,5 Jahre - Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Benefits: attraktives Gehalt, bezahlter Urlaub und vieles mehr
2 min read
Home
Ausbildung
Industriemechaniker/-in (m/w/d)
Anforderungsprofil
Was für Voraussetzungen solltest Du mitbringen?
Du besitzt Interesse an Technik und präzisem Arbeiten, bist team- und kommunikationsfähig und Du hast gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie handwerkliches Geschick.
Darüber hinaus solltest Du Verständnis für technische und physiklische Vorgänge mitbringen und Grundkenntnisse in Englisch sowie gute Leistungen in Mathematik haben.
Wichtig für uns ist auch das Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche.
Passt die Ausbildung zu mir?
Dies ist Dein Berufsmatch, wenn das auf Dich zutrifft.
Du möchtest wissen, wie verschiedene Maschinenteile zusammengebaut werden
Du kannst dich schnelle auf neue Aufgaben einstellen
Du magst es, dich Herausforderungen zu stellen
Du findest es spannend, wie Maschinen und Anlagen in der Automobilindustrie funktionieren
Du kannst Maschinen, wie Bohrmaschinen bedienen
Du interessierst dich für Physik
Entwicklungsmöglichkeiten
Wohin kannst Du Dich nach der Ausbildung weiterentwickeln?
Mit einer Ausbildung Fertigungsmechaniker/-in (m/w/d) stehen Dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen:
Meister/-in
Techniker/-in
Technische/-r Fachwirt/-in
Tätigkeiten während der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst folgende Inhalte:
Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
Herstellung von Werkstücken durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren
Fertigen und Fügen von Bauteilen zu Baugruppen
Einrichten und Umrüsten von Maschinen und Fertigungssystemen
Auswertung von steuerungstechnische Unterlagen und Anwendung von Steuerungstechnik
Aufbauen, Erweitern und Prüfen von elektronischen Komponenten
Überprüfung des funktionsgerechten Ablaufs von Steuerungen, Behebung von Störungen
Installation und Prüfung von mit Kleinspannung betriebenen elektrischen Baugruppen
Ausbildungsvergütung
Wie viel verdienst Du während Deiner Ausbildung?
Deine monatliche Vergütung während Deiner Ausbildung als Industriemechaniker/-in (m/w/d) beträgt je nach Ausbildungsjahr:
1. Jahr: 1.226,00 €
2. Jahr: 1.294,00 €
3. Jahr: 1.396,00 €
4. Jahr: 1.464,00 €
(Stand 04/2025)
Arbeitszeiten
Welche Arbeitszeiten hast Du während Deiner Ausbildung?
Wöchentliche Arbeitszeit: 35 Stunden (7 Stunden/Tag)
Frühstückspause: 15 Minuten
Mittagspause: 45 Minuten
Arbeitsbeginn in der Ausbildungswerkstatt: in der Regel 07:00 Uhr
Arbeitsende in der Ausbildungswerkstatt: in der Regel 15:00 Uhr
Ich bin sehr froh über die Wahl meines Ausbildungsberufes. Das familiäre Umfeld und die Unterstützung von meinen Kolleginnen und Kollegen vor allem von den Ausbilderinnen und Ausbildern ist wirklich toll
Lenard Sandor
Auszubildender
Weitere Informationen zu dem Beruf sowie den Ausbildungsrahmenplan findest Du hier:
BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
Kontakt & Hilfe
Fragen zur Bewerbung
Du hast Fragen zum Auswahlverfahren oder zu Deiner Bewerbung? Dann wende Dich an die Bewerber-Hotline.
Unter helfen wir Dir gerne weiter.
Oder schreibe uns eine E-Mail
-