Beim Jugendamt der Stadt Dortmund ist im Bereich 51/4 "Kinder- und Jugendförderung" umgehend die Stelle als
stellvertretende Leitung der "Jugendfreizeitstätte Westerfilfe (KESS)" (m/w/d)
zu besetzen Teilzeitmodelle sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung sind grundsätzlich möglich – allerdings orientiert an den dienstlichen Erfordernissen.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 11 b TVöD/SuE bewertet.
Über das Quartier und die Einrichtung
Westerfilde ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Mengede im Westen der Stadt Dortmund. Es ist ein Stadtteil, der sich durch eine Mischung aus unterschiedliche Quartiersmilieus auszeichnet. Die Bevölkerung in Dortmund Westerfilde besteht aus einer Vielfalt von Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Hintergründe. Es gibt sowohl gut situierte Wohngebiete als auch Gebiete mit niedrigerem Einkommen. Die Infrastruktur umfasst Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Parks und Freizeiteinrichtungen, die für die Bewohner zugänglich sind.
In Westerfilde, einem lebendigen Stadtteil mit einem vielfältigen Einzugsgebiet, erstreckt sich das Wirkungsfeld der Jugendfreizeiteinrichtung auf eine breite Palette an Themen und Schwerpunkten. Wir legen besonderen Wert auf Sprache, Kultur, Sport und Bewegung, Gesundheit, Abenteuer, Beteiligung und Demokratieförderung, auch in digitalen Formaten. Durch innovative Angebote und Projekte möchten wir das Bewusstsein für ein gemeinsames Miteinander stärken, sportliche Aktivitäten fördern, Gesundheitsbewusstsein schaffen, Abenteuer und Erfahrungsvielfalt ermöglichen, Ungleichheiten abbauen und die aktive Teilhabe junger Menschen an Entscheidungsprozessen stärken
Die Jugendfreizeitstätte Westerfilde grenzt an das Schulgelände der Westhausen Grundschule mit einem großen Spiel- und Sportplatz. Hier schaffen wir mit vielfältigen Angeboten, Raum für kreative Entfaltung und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Unser Ziel ist es, sie zu motivieren, ihre Fähigkeiten zu entdecken und ihre Interessen zu entfalten.
Ihre Aufgaben
Als stellvertretende Leitung unterstützen Sie die Führung und Weiterentwicklung des Hauses. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
* Vertretung der Einrichtungsleitung inkl. Mitverantwortung für Personal- und Programmorganisation
* Mitarbeit an der Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der offenen Angebote
* Netzwerkarbeit im Sozialraum und auf Stadtbezirksebene
* Beteiligung an Programm- und Finanzplanung, inkl. Projekt- und Förderanträgen
* Beteiligung an der Planung und Organisation von Ferienprogrammen
* Umsetzung inklusiver, integrativer und demokratiefördernder Projekte
* Durchführung von Beteiligungsformaten mit Kindern und Jugendlichen
* Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit und an Veranstaltungen des Jugendamtes
Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften (z. B. AG § 78 SGB VIII)
Ihr Profil
Sie bringen mit:
* Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor) mit staatlicher Anerkennung
* Wünschenswert Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
* Kenntnisse zu Themen wie: Partizipation, Inklusion, Jugendkulturarbeit sowie Fun- und Trendsport
* Bereitschaft und Flexibilität, die Arbeitszeit an den Freizeitbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen auszurichten
* Bereitschaft zur Arbeit an jedem zweiten Wochenende
* Kommunikationsstärke, insbesondere im Umgang mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen
* Interesse an medien- und sexualpädagogischen Ansätzen
* Organisationsfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Teamgeist
* Kenntnisse oder die Bereitschaft zum Erwerb von Wissen im Kinder- und Jugendhilferecht
* Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint), digitalen Medien und Moderations-/Präsentationstechniken
Unverzichtbar ist eine partizipative, interkulturelle und inklusive Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen.
Arbeitszeit & Rahmenbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass sich insbesondere die Arbeitszeiten sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen derzeit im Zuge eines Umorganisationsprozesses befinden und sich daher noch ändern können.
* Die Öffnungszeiten richten sich nach dem gesetzlichen Jugendschutz und sind aktuell:
Dienstag - Freitag: 15:00–21:00 Uhr
Samstag: 12:00 Uhr–18:00 Uhr (variabel je nach aktuellem Bedarf vor Ort)
- Sonderveranstaltungen und bedarfsgerechte Öffnungen der Einrichtungen auch sonntags
- Aufsuchende Arbeit:
Bedarfsorientiert möglich sowie an zwei Wochenenden im Monat neben einer bedarfsgerechten Öffnung der Einrichtung
- Die Arbeitszeit ist bei einer Tätigkeit in Vollzeit auf fünf Arbeitstage in der Woche über einen Dienstplan geregelt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Beschäftigten sind erwünscht.
Kontakt
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Ruhrmann (stellv. Bereichsleitung), Tel.: 0231 /
Herr Bahlmann (Fachreferent), Tel.: 0231 /
Wenn Sie Lust haben, innovative Jugendarbeit mitzugestalten, Kindern und Jugendlichen echte Beteiligung zu ermöglichen und ein engagiertes Team zu leiten – freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.