Ihr Aufgabenbereich:
Ihre Mission – Schutz geben, Vertrauen stärken, Zukunft gestalten
Kinder haben ein Recht auf Schutz, Beteiligung und Sicherheit. Als koordinierende Fachkraft im Kinderschutz begleiten und unterstützen Sie unsere Mitarbeitenden und Leitungskräfte in dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Mit Ihrer Fachlichkeit, Ihrer Klarheit und Ihrem offenen Herzen werden Sie zu einer wichtigen Stimme für Kinder und Jugendliche und tragen dazu bei, dass unsere Einrichtung ein sicherer Ort für alle bleibt.
Prävention
* Sie qualifizieren, beraten und unterstützen pädagogische Teams und Leitungskräfte in allen Fragen rund um den Kinderschutz.
* Sie entwickeln bestehende Prozesse weiter – von der Prävention über die Intervention bis hin zur Aufarbeitung und Rehabilitation
* Sie führen und verankern bestehende Instrumente (u. a. das Gewaltschutzkonzept) gemeinsam mit den Teams fort
* Sie planen und gestalten Fortbildungsangebote, gerne auch mit externen Fachkräften
* Sie initiieren Projekte zu Kinderrechten und Kinderschutz und begleiten den Aufbau eines Kinder- und Jugendgremiums
* Sie pflegen eine Informationsplattform (MS Teams) und halten wichtige Unterstützungsangebote transparent und zugänglich
* Sie vernetzen sich aktiv mit internen und externen Fachstellen sowie Arbeitskreisen
Intervention
* Sie setzen den Kinder- und Betreutenschutz mit großer Sorgfalt um und übernehmen gemeinsam mit der Einrichtungsleitung Verantwortung bei Verfahren im Kinderschutz
* Sie beraten Mitarbeitende anhand klarer Leitfäden, Handlungsschritte und Instrumente zur Gefährdungseinschätzung
* Sie sind vertraut mit regionalen Hilfsangeboten und vermitteln diese kompetent
Sie koordinieren die insoweit erfahrenen Fachkräfte im Kinderschutz (InsoFas)
Monitoring
* Sie erstellen aussagekräftige Berichte zur Weiterentwicklung des Kinderschutzes in unserer Einrichtung
* Sie tragen Sorge für eine einheitliche und strukturierte Dokumentation
* Sie führen Risikoanalysen durch und leiten daraus weitere Handlungsbedarfe ab
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in oder Dipl. Pädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation
* Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe mit
* Sie sind als Kinderschutzfachkraft qualifiziert (oder verfügen über eine vergleichbare themenspezifische Weiterbildung) und handeln fachlich fundiert sowie rechtssicher
* Sie sind versiert in Gesprächsführung, Beratung und Moderation – sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch mit Teams und Leitungspersonen
* Sie können komplexe Themen strukturiert, prozess- und beteiligungsorientiert bearbeiten
* Sie arbeiten zuverlässig, verantwortungsbewusst und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick
* Sie sind kommunikativ, teamorientiert und haben Freude daran, Netzwerke aufzubauen und neue Strukturen zu gestalten
* mit Humor, Offenheit und einer lösungsorientierten Haltung gehen Sie Ihre Aufgaben engagiert und mit Leichtigkeit an
* Sie begegnen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Empathie und halten dabei einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
* ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
* Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
* eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
* bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
* günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
* ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
* freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
* SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
* als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
* 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
* anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
* sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
* flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
* sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
* mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
* profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe