Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Durchführung von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Bedienung spezieller feuerwehrtechnischer Geräte je nach Aufgabenstellung und Einsatzlage Sicherstellung und Durchführung der Erstversorgung von Verletzten im Rahmen der Funktion als Rettungssanitäter Führen eines Trupps im Einsatz Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit der zu bedienenden Gerätschaften und Maschinen Wahrnehmung anfallender allgemeiner Aufgaben im Feuerwehrbereich technische und logistische Unterstützung anderer Abteilungen Absicherung von feuergefährlichen Tätigkeiten auf dem Betriebsgelände Unterstützung bei der Durchführung von Trainingsmaßnahmen Fahren und bedienen feuerwahrtechnischer Aggregate und Geräte Fachliche und persönliche Anforderungen: adäquate Berufsausbildung feuerwehrtechnische Truppenführerausbildung nach FwDV 2 Ausbildungen entsprechend der Feuerwehrdienstvorschriften (z.B. Atemschutzgeräteträgerausbildung) Ausbildung als Rettungssanitäter von Vorteil Führerschein Klasse B, ggf. Klasse C / CE Erlaubnis zum Führen von Flurförderfahrzeugen von Vorteil sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Teamfähigkeit