Sich als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement profilieren.
Berufe in diesem Bereich zeichnen sich durch vielseitige Tätigkeiten aus, die auf ein umfassendes Fachwissen zu den Themen Warenexport und -import, Holz- und Papierprodukte sowie Buchhaltung und Administration abzielen. Das Unternehmen bietet eine lebhaften Arbeitsalltag im globalen Handel an.
Der Ausbildungspfad beginnt mit der Bearbeitung und Kalkulation von Anfragen, Angeboten und Aufträgen, gefolgt von der Erstellung von Rechnungen und Verfolgung der Aufträge. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Organisation der internationalen Transporte.
Neben der Fähigkeit zur Kommunikation mit nationalen und internationalen Kunden und Lieferanten ist auch das Thema Besuche bei Lieferanten, Kunden und in den Außenlägern von großer Bedeutung.
Während Deiner Ausbildungszeit machst Du Station in allen Abteilungen des Unternehmens, darunter internationale Holzteams und Papierteams. Die Ausbildungsdauer beträgt 2-3 Jahre.
Der Schulunterricht findet an der Berufsschule für Außenhandel statt. Neben den Pflichtfächern sind Mindestens 2 Wirtschaftssprachen (Englisch + Spanisch oder Französisch), Beschaffung und Absatz, Finanzierung und Logistik, Wirtschaft und Beruf, Controlling und Kostenrechnung Teil des Lehrplans.