Ein etablierter kommunaler Klinikverbund bietet an zwei Standorten moderne medizinische Versorgung auf hohem fachlichen Niveau. Mit über 1.200 Beschäftigten gehört das Haus zu den größten Arbeitgebern der Region und verbindet wirtschaftliche Stabilität mit einer starken regionalen Verankerung. Im Fokus stehen Patientenorientierung, Innovation sowie eine nachhaltige Personalentwicklung in einem familiären Arbeitsumfeld. Tätigkeitsschwerpunkte: Strategische und operative Verantwortung für den Bereich Medizincontrolling an zwei Klinikstandorten Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams von ca. 10 Mitarbeitenden Beratung medizinischer und pflegerischer Teams in Fragen der Dokumentation, Kodierung und Abrechnung Überwachung und kontinuierliche Optimierung der Dokumentations- und Kodierqualität zur fristgerechten Leistungsabrechnung Analyse von Leistungsdaten sowie Ableitung und Kommunikation steuerungsrelevanter Handlungsempfehlungen Mitwirkung bei Strukturprüfungen (STROPS), MD-Gutachtenbearbeitung, Fallbesprechungen und Klagevorbereitungen Beobachtung gesetzlicher Änderungen sowie deren Umsetzung in die bestehenden Prozesse Schnittstellenmanagement mit der Geschäftsführung und weiteren relevanten Bereichen Voraussetzungen Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Gesundheitswesen bzw. eine vergleichbare Qualifikation Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Medizincontrolling, idealerweise in leitender Funktion Fundierte Kenntnisse in DRG-Systemen, Kodierrichtlinien, Abrechnungslogik sowie Krankenhausrecht Souveräner Umgang mit MS Office (insb. Excel); Kenntnisse in NEXUS MDK oder vergleichbaren Tools von Vorteil Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und Führungskompetenz über mehrere Standorte hinweg Eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Vorteile Führungsposition mit Gestaltungsspielraum in einem kommunalen Klinikverbund Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeitmodellen Attraktive Vergütung mit arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge 30 Tage Urlaub sowie vielfältige Zusatzleistungen wie Dienstradleasing und Gesundheitsförderung Persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsangebote Arbeiten in einer familienfreundlichen Region mit hoher Lebensqualität