Ausbildung zum Möbel- und Küchenfachmann
Bei Küchen Aktuell haben wir eine Ausbildungsstelle für die Ausbildung zum Möbel- und Küchenfachmann. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Berufsausbildung in einem wachstumsstarken Unternehmen zu absolvieren.
Sie möchten sich für diese Herausforderung interessiert zeigen? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Aufgabenbereich
Als Auszubildender im Möbel- und Küchenfachhandel werden Sie bei uns mit verschiedenen Aufgaben betraut. Dazu gehören:
* Lieferung und Montage von Möbeln und Küchen
* Installation von E-Geräten und Sanitär
* Betriebsinterne Schulungen und Exkursionen zu unseren Lieferanten
* Lehrgänge zur Maschinenführung, Natursteinbearbeitung, Dübel- und Befestigungstechnik, Silikonversiegelung und mehr
* Weiterbildung zur Elektrofachkraft (m/w/d)
Anforderungen
Um erfolgreich in dieser Ausbildung zu sein, benötigen Sie folgende Qualifikationen:
* Handwerkliches Geschick
* Gute Deutschkenntnisse
* Teamgeist, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
* Spaß am Kontakt mit Menschen
* Führerschein Klasse B ist von Vorteil
* Ein sympathisches Auftreten
Benefiten
Bei uns erhalten Sie als Auszubildender folgende Vorteile:
1. 3-jährige Berufsausbildung mit Möglichkeit zur Ausbildungsverkürzung
2. Umfangreiche Schulungen und Prüfungsvorbereitung mit engagierten Ausbildern
3. Eigenes Schulungs- bzw. Konferenzzentrum
4. Unterbringung in firmeneigenen Apartments für betriebsinterne Schulungen in Braunschweig
5. Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung (1. Jahr: 1.100 € / 2. Jahr: 1.200 € / 3. Jahr: 1.350 €) mit erfolgsorientierten Prämienmöglichkeiten
6. Urlaubsgeld und Weihnachtsgratifikation
7. Fahrtkostenzuschuss ÖPNV in Höhe von max. 50 € monatlich
8. Angenehmes Arbeitsumfeld in einem werteorientierten Familienunternehmen
9. Übernahme nach der Ausbildung bei einer guten schulischen und beruflichen Leistung
10. Möglichkeiten zur Weiterbildung auch nach der Ausbildung sowie Entwicklungsperspektiven mit mehr Verantwortung
11. 6 Wochen Urlaub
12. Corporate Benefits
13. Kostenloser LKW-Führerschein (C1) nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss und Übernahme sowie finanzielle Unterstützung für den Führerschein Klasse B
] ,